Tiertafel geht an den Start
Christina Müller, Christine Noack, Madlen Fischer und Madlen Krenz haben nicht nur Ähnlichkeiten in ihren Vornamen. Die vier engagierten Frauen verbindet auch die Liebe zu Tieren. Zu denen, die in Not geraten sind, ganz besonders.
Selbst Unterstützung in schweren Zeiten erfahren
Es begann mit dem eigenen Leid. Hauptinitiatorin Christina Müller lebte lange Zeit, trotz Arbeit, selbst am Existenzminimum. Ihr Hund sei in dieser schwierigen Zeit nicht nur ein treuer Begleiter, sondern auch eine hilfreiche Stütze gewesen. Ein privates, kleines aufgebautes Netzwerk mit Menschen, denen es ähnlich ging, habe gegenseitige Unterstützung in besonders schweren Zeiten ermöglicht. Christina Müller ist für diese Erfahrungen sehr dankbar. Ein Lebensabschnitt, der sie sehr geprägt hat.
Seit einiger Zeit geht es der Hoyerswerdaerin finanziell etwas besser. Und so entstand bei der engagierten Tierfreundin die Idee, andere hilfsbedürftige Tierbesitzer an ihrem Glück teilhaben zu lassen. Eine Herzensangelegenheit für die 61-Jährige.
Erstes Hilfsprojekt war ein Erfolg
Im vergangenen Jahr konnten, dank privater Spender und mittels Eigeninitiative, die ersten größeren Spendensammlungen ins Leben gerufen werden, um bedürftige Tierbesitzer im Haus der Begegnungen unterstützen zu können. In der Einrichtung in Trägerschaft des Vereins »Vereinbarkeit von Beruf und Familien fördern in Ostsachsen« (vbff) ist nicht nur die Tafel und die Suppenküche, sondern auch die Kleiderkammer und Umweltwerkstatt beheimatet.
Das Hilfsprojekt war ein voller Erfolg. Neben Mitstreiterin Christine Noack konnten mittlerweile auch weitere aktive Unterstützer mit ins Boot geholt werden. Und so dauerte es nicht lange, bis sich eine weitere Spendensammlung entwickelte, um das Tierschutzligadorf im brandenburgischen Neuhausen unterstützen zu können. Dort werden auch Fundtiere aus dem Altkreis Hoyerswerda aufgenommen. So stammt Mischlingshündin Bella, die bei Christine Noack ein neues Zuhause gefunden hat, aus dieser Einrichtung.
Kaum zu Ende gebracht, nimmt nun schon das nächste Hilfsprojekt feste Konturen an. Die Idee, eine Tiertafel zu gründen, schwebt der Hauptinitiatorin schon länger im Kopf herum. Mit Christine Noack, Madlen Fischer, Betreiberin der Hundeschule »Lausitzer Seenland Dogs«, und Madlen Krenz, Einrichtungsleiterin des Hauses der Begegnungen, hat Christina Müller tatkräftige Unterstützerinnen an ihrer Seite, die den Wunsch nun wahr werden lassen.
Erste Ausgabe Anfang November
Die Spendensammlung für das Haus der Begegnungen ist bereits im vollen Gange. Bis 20. Oktober werden für Hunde und Katzen Trockenfutter-Säcke mit einem Gewicht von bis zu fünf Kilogramm und Nassfutter in Büchsen entgegengenommen. Auch Zubehör wie Decken, Leinen, Spielzeug und Tierbetten können gern abgegeben werden. Das Team wünscht sich saubere, ordentliche und funktionsfähige Spenden. Auf Wunsch kann auch eine Spenden-Quittung ausgestellt werden. Die erste Ausgabe an die Tafelkunden findet Anfang November statt. Mitte November folgt dann schon die zweite Ausgabe. Je nachdem wie sich das Spendenaufkommen entwickelt, könnte sich daraus ein festes regelmäßiges Angebot etablieren, um den Haustieren von hilfsbedürftigen Tafelkunden langfristig helfen zu können.
Hier können die Spenden abgegeben werden:
Haus der Begegnungen: U.-v.-Hutten-Str. 31-33 in Hoyerswerda, Mo.-Fr. 8.30-14 Uhr, bitte mit Vermerk: Zu Händen Frau Krenz
Hundeschule »Lausitzer Seenland Dogs« in Laubusch, bitte unter 0152/ 047 633 84 oder kontakt@seenlanddogs.de kontaktieren

Unser Stern der Hoffnung

Staffelstabübergabe bei Radeberger

Adventsabenteuer
