spa/pm

Bei den Energie- und Wasserwerken steigen die Trinkwasserpreise

Bautzen. Kunden der Energie- und Wasserwerke Bautzen müssen im neuen Jahr mehr Geld für das Trinkwasser bezahlen. Grund für die Erhöhung sind insbesondere Kostensteigerung in der Betriebstechnik und erhöhte Reparaturkosten.

Ab 1. Januar 2023 steigen die Trinkwasserpreise bei den Energie- und Wasserwerken Bautzen.

Ab 1. Januar 2023 steigen die Trinkwasserpreise bei den Energie- und Wasserwerken Bautzen.

Bild: Skitterphoto/pixabay

Die Energie- und Wasserwerke Bautzen (EWB) müssen ihre Trinkwasserpreise anpassen. Demnach steigt der Verbrauchspreis je Kubikmeter um 8 Cent von 1,64 € auf 1,72€ brutto. Der Grundpreis bei einer Wohnungsgröße von 50 bis 75 Quadratmeter beträgt im neuen Jahr 6,93 € brutto pro Monat. Als Beispiel gerechnet, ergeben sich für einen durchschnittlichen Haushalt mit vier Personen und einem Wasserverbrauch von 180 Kubikmetern pro Jahr monatliche Mehrkosten von rund 2,35 €.

 

Reparatur- und Instandhaltungskosten haben sich erhöht

 

Wesentlicher Grund für die Anpassung sind Kostenerhöhungen beim Vorlieferanten Zweckverband Fernwasserversorgung Sdier. Aber auch andere verbrauchsunabhängigen Kosten, wie z.B. Tiefbau- und Montagekosten für die Netzinstandhaltung sowie Mess- und Betriebstechnik sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen, erklärt die EWB.

 

22.000 Haushalte in Bautzen betroffen

 

Über das 225 Kilometer lange Leitungsnetz der EWB werden in Bautzen rund 22.000 Haushalte mit Trinkwasser versorgt. Im vergangenen Jahr wurden circa 1,6 Millionen Kubikmeter Wasser verbraucht.

"Es ist uns wichtig, die sehr gute Qualität unseres Trinkwassers langfristig für unsere Kunden sicherzustellen Mit der kontinuierlichen Erneuerung unseres Leitungsnetzes und der Sicherung eines guten Anlagenzustandes sorgen wir dafür, dass die Versorgung mit Trinkwasser durch die EWB zukunfts- und leistungsfähig bleibt," betont Andrea Ohm, Geschäftsführerin der EWB.


Meistgelesen