Seitenlogo
pm/bb

Jetzt fährt die Straßenbahn wieder

Dresden. Bauarbeiten an Wehlener, Alttolkewitzer und Österreicher Straße im Plan, sagt die Stadt.

DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach, Simone Prüfer, Leiterin des Strassen- und Tiefbauamtes und Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (Grüne) beim Vor-Ort-Termin.

DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach, Simone Prüfer, Leiterin des Strassen- und Tiefbauamtes und Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (Grüne) beim Vor-Ort-Termin.

Bild: Jürgen Männel

Laubegast ist wieder mit der Straßenbahn erreichbar. Seit Mitte März laufen die Bauarbeiten auf dem Straßenzug entlang der Elbe von Tolkewitz bis Laubegast. Die Wehlener, Alttolkewitzer und Österreicher Straße waren beim Hochwasser 2013 beschädigt worden und werden nun im Zusammenhang mit der Verbreiterung des Gleisabstands für die neuen Stadtbahnwagen grundhaft instandgesetzt. Dabei werden auch die Situation für den Fuß- und Radverkehr und die Barrierefreiheit verbessert.

Nach zwei Monaten kann ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Dazu gab es eine Pressekonferenz vor Ort mit dem Baubürgermeister, dem DVB-Vorstand Andreas Hemmersbach und Simone Prüfer, Leiterin des Strassen- und Tiefbauamtes, die den aktuellen Stand erläuterten und wie es weitergeht. Verkehrsbürgermeister Stephan Kühn (Grüne): "Die kritischste Phase ist vorbei. Die Bauarbeiten kommen gut voran. Ich bin deshalb optimistisch, dass wir die 1.900 Meter lange Strecke bis Ende nächsten Jahres fertigbekommen. Nach den ersten zwei Monaten Bauzeit sehen wir, dass unsere Umleitungsführung und die Lösungen fürs Parken gut funktionieren. An der Donathstraße haben wir mit einer abschnittsweisen Einbahnstraße noch etwas nachgebessert, um Schleichverkehr vor der Grundschule und in den Wohnstraßen zu vermeiden, auch dieses Problem ist jetzt behoben."

Die grundhafte Sanierung des Straßenzugs umfasst Fahrbahn, Gleise und Gehwege sowie alle unterirdischen Medienleitungen und Anlagen. Auf der Wehlener Straße verlaufen künftig bis zur Haltestelle Wasserwerk Tolkewitz Radfahrstreifen/Schutzstreifen. Seit Dienstag verbindet die Straßenbahnlinie 44 den dicht besiedelten Stadtteil Laubegast direkt mit dem Hauptbahnhof und Pirnaischen Platz im Stadtzentrum. Die Linie 46 stellt die Verbindung zum Bahnhof in Niedersedlitz her, wo Fahrgäste in die S-Bahn umsteigen können. Zwischen Laubegast und Tolkewitz fahren weiterhin Busse als Ersatzverkehr.

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) haben seit Baubeginn an der Kreuzung Leubener/Österreicher Straße zunächst zwei provisorische Gleisbögen für die Straßenbahn verlegt. Diese Gleisbögen, die ein Abbiegen der Straßenbahn aus der Leubener Straße zur Gleisschleife Laubegast ermöglichen, sind nun betriebsbereit. Im Zuge der Bauarbeiten auf der Wehlener Straße werden insgesamt 6.800 Meter neue Straßenbahnschienen verlegt. Fahrgäste dürfen sich über die Neuanlage der drei im Baufeld liegenden Haltestellen "Wasserwerk Tolkewitz", "Alttolkewitz" und "Hermann-Seidel-Straße" einschließlich barrierefreier Bahnsteige freuen.

Sind Ende 2025 die Bauarbeiten abgeschlossen, werden die provisorischen Gleisbögen zur Gleisschleife Laubegast abgebaut. Bei dem Bauprojekt arbeitet die Stadtverwaltung eng mit den Dresdner Verkehrsbetrieben, der SachsenEnergie und der Stadtentwässerung Dresden zusammen. Die ARGE Wehlener Straße Dresden, bestehend den Firmen Wolff & Müller Tief- und Straßenbau GmbH & Co. KG, EUROVIA Verkehrsbau GmbH und STRABAG AG führt die Arbeiten im Straßen-, Gleis- und Tiefbau aus. Die Gesamtkosten des Straßenbaus betragen rund 42 Millionen Euro. Der Anteil der Landeshauptstadt Dresden beläuft sich auf rund 8,8 Millionen Euro. Gefördert wird die Sanierung vom Freistaat Sachsen und vom Bund aus dem Aufbauhilfefonds 2013.


Meistgelesen