pm/ck

DVB testen Ledersitze im Bus

Dresden. Ein Bus der Dresdner Verkehrsbetriebe ist aktuell testweise mit Ledersitzen unterwegs. Fahrgäste haben die Möglichkeit, diese neuen Sitze zu testen und zu bewerten.

Ledersitze sind pflegeleicht, nachhaltig und langlebig.

Ledersitze sind pflegeleicht, nachhaltig und langlebig.

Bild: DVBAG

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) testen neue Ledersitze in einem ihrer Busse. Die Sitze sind strapazierfähig, brauchen weniger Pflege als die Stoffbezüge und müssen seltener ausgetauscht werden. Der mehrmonatige Test soll Aufschluss darüber geben, ob der Lederbezug bei den Fahrgästen ankommt. Das gilt insbesondere auch für die warmen Sommermonate. Bestehen die Ledersitze den Praxistest der Dresdner ÖPNV-Kunden, könnte das Unternehmen die nächsten Neufahrzeuge gleich mit den Ledersitzen bestellen. Bestandsfahrzeuge werden nur umgerüstet, wenn nach rund fünf Jahren ohnehin ein Tausch der Stoffsitze ansteht und die verbliebene Einsatzdauer den Aufwand rechtfertigt. Ein Einsatz bei der Straßenbahn ist bisher noch nicht vorgesehen.

Das Testfahrzeug vom Typ Capa City L ist Baujahr 2016, knapp 21 Meter lang und fährt zumeist auf den Linien 62 und 64, gelegentlich auch auf der 63. Während Fahrgäste im vorderen Teil des Busses weiterhin die stoffbezogenen Sitze vorfinden, können sie im hinteren Bereich nach dem Gelegenk die neuen Ledersitze testen. Rund um die Ledersitze sind QR-Codes aufgeklebt. Folgt man dem Link, kann man die Testsitze unmittelbar bewerten.


Meistgelesen