

Die Weihnachtszeit wird offiziell eingeläutet, vom Weihnachtsmann höchstpersönlich auf dem Dresdner Striezelmarkt. Morgen (28. November) nach dem Ökumenischen Gottesdienst 15 Uhr, Kreuzkirche) ist es gegen 16 Uhr soweit. Einmaliges Programm 184 Programmpunkte mit rund 1.900 Mitwirkenden hat das Programm auf dem Striezelmarkt zu bieten. In diesem Jahr gibt es 24 neue Adventskalender-Geschichten, dazu 279 Märchenstunden im Märchenhaus, 194 Bastelstunden im Pflaumentoffel- und im Knusperhaus, 124 Stunden im Wichtelkino und 212 Stunden, in denen Kinder Plätzchen backen können. Es wird nicht langweilig... Stollenfest-Jubiläum In diesem Jahr wird das Dresdner Stollenfest (8. Dezember) zum 25. Mal gefeiert, mit Riesenstollen und Riesenprozession durch die Altstadt. Über 500 Akteure gestalten 22 Umzugsbilder. Der Zug setzt sich 11 Uhr in Bewegung, die Ankunft ist für 12.15 Uhr geplant. Seltener Besuch Am 22. Dezember wird mit dem Nürnberger Christkind ein ganz besonderer Gast erwartet. Zusammen mit Dresdens OB Hilbert und dem Dresdner Stollenmädchen wird sie einen Weihnachtsbaum dekorieren, der einer sozialen Einrichtung zugutekommt. Themen-Freitage Die Freitage sollen auch in diesem Jahr besondere Striezeltage werden: Gospelabend (30. November), Posaunenabend (7. Dezember), Swing- und Jazzabend (14. Dezember) und Tanzabend (21. Dezember). Sicherheit Der Striezelmarkt wird mit Betonsperren, zwei mobilen Schranken, Fahrzeugsperren (Mifram-Sperren) und Indutainern (wassergefüllte Tanks) zur Sicherheitszone ausgebaut. Die Polizei ist mit einer stationären Wache vor Ort, dazu Mitarbeiter des Gemeindlichen Vollzugsdienstes (erstmals mit eigener Striezelwache an der Kreuzung Seestraße/Altmarkt) sowie Teams der »Besonderen Einsatzgruppe« und des Stadtordnungsdienstes. Seit heute (27. November) ist die Wilsdruffer Straße in Richtung Pirnaischer Platz für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Aus Sicherheitsgründen dürfen bis 27. Dezember keine Autos oder LKW direkt am Striezelmarkt vorbeifahren. Einzige Ausnahme ist die Ausfahrt aus der Tiefgarage unter dem Altmarkt. Kindersicherheitsband Dieses Armband für Kinder hat sich bereits im vergangenen Jahren bewährt. Darauf können Eltern ihre Telefonnummer schreiben für den Fall, dass das Kind kurzzeitig verloren geht. Die Bänder sind auf dem Striezelmarkt erhältlich im Postamt, Pflaumentoffel-, Märchen- und Knusperhaus, im Wichtelkino, an der Bühne, in der Weihnachtsbäckerei und bei der mobilen Polizeiwache. Freies WLAN Das freie WLAN-Netz ist eigentlich gedacht für den Fall, dass Festnetz und Mobilfunk für die Sicherheitskräfte nicht ausreichen, kann aber von allen Besuchern genutzt werden. Geöffnet: 28. November von 16 bis 21 Uhr, 29. November bis 23. Dezember, täglich 10 bis 21 Uhr, 15. Dezember – Lange Striezelnacht bis 22 Uhr, 24. Dezember von 10 bis 14 UhrFeste:* 1./2. Dezember – Adventskalender-,/Pfefferkuchenfest* 8./9. Dezember – Stollenfest/Pflaumentoffelfest* 15./16. Dezember – Pyramiden-,/Schwibbogenfest* 22./23. Dezember – Christbaumschmücken/Tag der Kreuzkirche