Seit dem 12. Dezember 2021 ist die DB Regio AG auf den vier Linien des Dieselnetzes im VVO unterwegs. Sichtbar ist dies durch die roten Triebwagen, die seit drei Monaten zwischen Dresden und Kamenz sowie Königsbrück, auf der Strecke von Heidenau nach Altenberg sowie zwischen Pirna und Sebnitz im Einsatz sind. Diese Fahrzeuge werden nun schrittweise modernisiert. Die Triebwagen vom Typ Desiro erhalten eine moderne Innenausstattung mit WLAN, USB-Steckdosen und einem runderneuerten Fahrgastinformationssystem mit größeren Anzeigetafeln.
Am 4. März ist der erste re-designte Triebwagen im VVO-Dieselnetz im Dresdner Hauptbahnhof vorgestellt worden. Am selben Tag konnte der Triebwagen zudem von der Öffentlichkeit besichtigt werden. Die DB Regio wird für den Betrieb des Netzes 21 Fahrzeuge einsetzen, also sechs mehr als vor dem Fahrplanwechsel.
Neue S-Bahn und dichterer Takt
Mit der S8 ist zudem eine weitere S-Bahn, welche nun im Halbstundentakt zwischen Dresden und Kamenz verkehren wird, geschaffen worden. Die S-Bahn 7 wird zudem im dichteren Takt fahren. Mit der Verlängerung der Bahnlinie von Dresden über Kamenz hinaus nach Hosena, Senftenberg und Hoyerswerda ist zudem die bessere Erschließung der Lausitz geplant. »Diese Linien sollen dann voraussichtlich ab 2031 mit Batteriezügen gefahren werden«, erläutert Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO. Die Dieselfahrzeuge sollen also zunächst die Verbindung in die Region um Dresden gewährleisten und sind als Brücke für die nächste Technologie-Stufe vorgesehen.
Barrierefreiheit
Der Ausbau der Barrierefreiheit spielt bei der Modernisierung der Fahrzeuge und Bahnhöfe eine zentrale Rolle. Beim neuem Desiro-Triebwagen wird diese über eine manuell anlegbare Überfahrrampe gewährleistet. Diese Lösung ist laut Meinung der Betreiber im Vergleich zur automatischen Spaltüberbrückung weniger störanfällig. Zudem vereinfacht sie den Zustieg auch an den Stationen, deren Bahnsteige niedriger sind als die 55 Zentimeter hohen Einstiege der Triebwagen.
Diese 55 Zentimeter hohen Bahnsteige befinden sich am Großteil aller Bahnhöfe. Dresden nimmt beim Thema barrierefreier Zustieg aktuell eine Spitzenposition in Deutschland ein. Am Hauptbahnhof können 90 Prozent der Fahrgäste barrierefrei zusteigen.