

Der Takt in den 100 Stollenbäckereien in und um Dresden ist schon recht hoch. Um die Vorfreude auf das köstliche Gebäck aus Dresden - rund 5 Millionen gingen im vergangen Jahr in die Welt hinaus, sogar nach Japan - ordentlich anzuheizen, startet der Stollenschutzverband eine wahrlich zauberhafte Kampagne: inspiriert vom Nussknacker-Stoff aus E.T.A. Hoffmanns gleichnamiger Erzählung und Tschaikowskis weltberühmten Ballett, tanzen Maria und der Nussknacker ihre #Puderzuckermomente auf Schloss Albrechtsberg.
Das Image-Shooting fand freilich schon im Mai statt. Masken- und Kostümbildnerin Fabienne Lunden tauchte das Schloss kurzerhand mit ihrem Team in eine zauberhafte Weihnachtswelt, mit Witz und Esprit inszenieren Stefan Kulhavec Nussknacker und Annalisa Piccolo sowie Marie Silke Richter als Mother Ginger und Leon Damm als Mäusekönig die diesjährige Stollengeschichte. Ab Ende November bekommen die vor allem die Bayern und Baden-Württemberg den auf Social-Kanälen, Plakaten und digitalen Screen zu sehen.
Denn, so Karoline Marschallek, Geschäftsführerin des Schutzverbandes Dresdner Stollen e.V., einem Dresdner müsse ja keiner erklären, was Stollen ist. Das wissen auch die beiden Hauptakteure Stefan Kulhavec und Annalisa Piccolo. Sie kommt aus Italien, er ist Australier - beiden tanzen in Sachsen. Andreas Wippler, Vorstandsvorsitzender des Schutzverbandes, schenkte den beiden einen Back-Nachmittag - natürlich geht es um das Geheimnis um den Dresdner Christstollen.
Den getanzten Auf-Takt der Stollensaison bestimmte allerdings ein anderer: Philipp Lehmann, Mitglied von "The Saxonz". Der mehrfach prämierte sächsische Breakdancer brachte sein Stollentaktgefühl mit - und zeigt, dass Klassik und Breakdance super harmonieren und das alles in der Backstube! Das war auch für Philipp Lehmann eine Premiere. Alle hatten richtig viel Spaß und entstanden sind Videoclips, die die Jahrhunderte alte Backtradition mit Leichtigkeit lebendig macht. Das Thema der Stollengeschichte 2024 steht auch schon fest, wird aber natürlich nicht verraten.