

Wer die VR-Brille mit mit eingebautem Smartphone und Kopfhörer aufhat, dem bietet sich ein Film- und Fotoerlebnis in 360 Grad. Das schönste dabei: Der Zuschauer steht mittendrin im Geschehen. Das Bild ist nicht vor ihm auf der Leinwand, sondern vor, neben, über und unter dem Betrachter. Das vermittelt den Eindruck, als befinde man sich real in der jeweiligen Welt. Schaut man sich um, steuertman damit die Ansicht.
Erstmals Vorführungen
Erstmals live zu erleben ist VR-Kino vom 18. bis 20. Dezember im Café Central direkt am Altmarkt. Halbstündlich ab 17 Uhr starten die Vorstellungen, sie dauern etwa 20 Minuten. Bis zu fünf Personen können zeitgleich in die virtuelle Welt eintauchen.
Was wird gezeigt?
Veranstalter Frank Neumann: "Wir möchten einen ersten Eindruck von einigen Möglichkeiten vermitteln, eie diese Darstellungsform bietet. Deshalb haben wir einen ca. 20minütigen Zusammenschnitt kreiert: Wellen, die an den Strand rollen, eine zauberhafte Fantasiewelt, ein Konzert, ein Blick aus der Vogelperspektive auf New York oder ein Tripim Rollstuhl durch eine Horrorklinik."
Für wen ist die Veranstaltungsreihe geeignet?
Das VR Kino richtet sich grundsätzlich an jeden Interessierten und ist sowohl für den ersten Kontakt mit VR allgemein als auch zum Testen der eingesetzten Technik (Samsung Gear VR) geeignet. Einzige Einschränkung ist die vom Hersteller empfohlene Altersfreigabe ab 13 Jahre.
Cafe Central, Altmarkt, 18. bis 20. Dezember 17 bis 22 Uhr, Tickets: 5 Eurowww.brillenkino.de