

Zum Jubiläum - bereits zum zehnten Mal gastiert der Weltcup-Zirkus in der sächsischen Landeshauptstadt - dürfen sich die Sportler auch auf die Unterstützung von Schülern und Kindern aus Kitas und Horten freuen. Insgesamt werden am Freitag 1650 junge Fans erwartet, die mit Begeisterung die Sportler unterstützen werden.
Jan Donhauser, Sportbürgermeister: „Dresden ist der Short Track-Standort in ganz Deutschland. Demzufolge ist es uns als Stadt ein großes Anliegen, dieses Event entsprechend zu unterstützen.“
Christoph Zepernick, Organisation: „Die internationale Elite freut sich auf den Weltcup in Dresden. Wir danken der Stadt Dresden und dem Land Sachsen für die Unterstützung bei der Durchführung des mittlerweile zehnten Short Track-Weltcups. Alle Top-Teams haben sich für den Weltcup angemeldet - ausgenommen nur das chinesische A-Team, welches an den Landesmeisterschaften in China teilnimmt. Die aktuellen Vorverkaufszahlen liegen höher als in den Vorjahren. Am Freitag, 9. Februar, werden zum Beispiel über 1.600 Schüler in der Joynext Arena zu Gast sein.“
Das deutsche Team steht vor einem spannenden Wettkampf vor heimischem Publikum in Dresden. Für die Frauen gehen Lisa Eckstein, Betty Moeske, Paula Kuhnt-Torzewski sowie Svea Rothe an den Start und als Ersatz steht Myeongbi Jung zur Verfügung. Bei den Herren sind Yanghun Ben Jung, Robin Bendig, Jonas Hammermüller, Clemens Pfropper, Rafael Schlossarek und Lukas Kobuch vertreten. Besonders aufmerksam verfolgt wird auch die Rückkehr von Yanghun Ben Jung, der nun als deutscher Staatsbürger in der Staffel antritt.
Yanghun Ben Jung: „Ich bin sehr glücklich und es ist für mich eine große Ehre, dass ich die deutsche Staatsbürgerschaft verliehen bekomme. Dahinter steckt jahrelange Arbeit und Engagement. Ich danke all meinen Unterstützern für ihre Bemühungen. Das ist mir sehr wichtig. Ich bin zwar derzeit verletzt und kann an den Einzelwettbewerben nicht starten. Doch es ist mir sehr wichtig, in den Staffelwettbewerben an den Start zu gehen, denn es geht hier um die WM-Qualifikation und perspektivisch um die Qualifikation für die Olympischen Spielen 2026.“
Tickets für den Short Track Weltcup in der Joynext Arena sind noch erhältlich und bieten den Fans die Möglichkeit, hautnah dabei zu sein und die Action live zu erleben.
Weitere Informationen auch unter: www.shorttrack-events.de