

Die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) haben die durch die Straßenbaumaßnahme bedingte fünfwöchige Zwangspause für eine Revision des Schiffes genutzt. Vom 15. bis 29. August war die Fähre auf der Laubegaster Werft an Land, um die eigentlich erst im nächsten Jahr fällige technische Prüfung vorzuziehen, heißt es. Die zuständige Schiffsuntersuchungskommission Magdeburg habe dort die Stärke des Schiffsbodens gemessen und den technischen Zustand des Schiffes beurteilt. Nach bestandener Prüfung habe die Schloßfähre eine Zulassung für weitere fünf Jahre Passagierbetrieb erhalten. Mitarbeiter der DVB und ihres Tochterunternehmens DVS hätten das Schiff derweil mit neuem Korrosionsschutz versehen, Farb- und Schweißarbeiten ausgeführt und die E-Anlagen geprüft. Außerdem führten sie kleinere Reparaturen am Flaggenmast und der Verkleidung im Steuerhaus durch, heißt es. Seit 29. August liege die Schloßfähre am Pillnitzer Fähranleger. Hier würden noch einige Restarbeiten erledigt und das Deck neu lackiert werden. Fußgänger und Radfahrer konnten die verkehrende Personenfähre während der gesamten Bauzeit erreichen.