rp

Neue Flüchtlinge kommen ins Technische Rathaus

Stadt richtet auf der Hamburger Straße kurzfristig eine neue Erstaufnahmeeinrichtung für 200 Asylsuchende ein, die von München nach Dresden kommen.

Ende Juli wurde auf der Bremer Straße eilig eine Zeltstadt aufgebaut, die seitdem als Erstaufnahmeeinrichtung funktioniert, vor einer Woche entstanden neue Zelte an der Schnorrstraße auf einem ehemaligen Sportplatz. Und nun kommt das nächste Auffanglager. Diesmal sind es aber keine Zelte, sondern das ehemalige Technische Rathaus auf der Hamburger Straße. Das Gebäude wurde mehr als 20 Jahre von der Stadtverwaltung genutzt und stand seit 2010 leer. Die neuen Eigentümer hatten in den vergangenen Monaten umfangreiche Sanierungsarbeiten durchgeführt. Nun ziehen statt Unternehmen dort zunächst 200 Flüchtlinge ein, vermeldete am Montag das sächsische Innenministerium. ""Das Technische Rathaus wird kurzfristig als Aufnahmeobjekt für ankommende Flüchtlinge eingerichtet", sagt Innenminister Markus Ulbig. Er rechnet damit, dass in den nächsten Tagen weitere Asylsuchende nach Dresden kommen. Deshalb sollen die Kapazitäten weiter ausgebaut werden, so dass eine vierstellige Zahl an Menschen in dem Gebäude untergebracht werden können. Sachsen reagiert damit auf den anhaltenden Zustrom von Flüchtlingen über Ungarn und Österreich nach Bayern. Um die Stadt München zu entlasten, beteiligt sich auch der sächsische Freistaat an der Verteilung nach einem festgelegten Schlüssel. Ulbig rechnet mit bis zu 2.300 Asylsuchenden, für die weitere Unterkünfte nötig sind. Parallel verstärkt Sachsen die Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und richtet Kontrollpunkte an größeren Zufahrtsstraßen wie der Autobahn 17 an, teilte das Innenministerium mit. Fotos: Pohl


Meistgelesen