

„Es erfüllt mich mit Freude, dass wir den Studienbetrieb zum Wintersemester wiederaufnehmen und ab Oktober auch wieder öffentlich musizieren dürfen“, so Axel Köhler, Rektor der Hochschule. Man sei allerdings vorsichtig mit langfristiger Veranstaltungsplanung, um bei neuen Corona-Schutzbestimmungen – ob Lockerungen oder Beschränkungen – flexibel reagieren zu können. Das vergangene Semester hatte die Hochschule für Musik, wie alle anderen Veranstaltungshäuser durch die Corona-Pandemie vor extreme Herausforderungen gestellt. Während des Lockdowns waren alle öffentlichen Veranstaltungen seit Mitte März abgesagt worden. Um die Ansteckungsgefahr in den Konzertsälen der Hochschule so gering wie möglich zu halten, wird das Publikum um das Tragen eines Nasen-Mund-Schutzes bis zum Erreichen des Sitzplatzes gebeten. Desinfektionsspender stehen an den Eingangstüren für die Handhygiene bereit, bei den Sitzplätzen sorgen Platzhalter für den nötigen Abstand zwischen den Gästen. Eine Garderobe und Pausenversorgung wird nicht angeboten. Tickets können ab 14. September nur über den Vorverkauf erworben werden. Ab Mitte September steht auf der Website der Hochschule eine Vorschau für die Veranstaltungen des Folgemonats zur Verfügung. Zum ersten Live-Konzert nach der Corona- und Sommerpause am 8. Oktober, 19.30 Uhr sind Werke von Beethoven, Mozart, Schubert, R. Strauss, Waxman, Mielke, Kerkhof, Love und Hendrix. Es spielen die Preisträger des vergangenen Studienjahres. Alle Veranstaltungen: www.hfmdd.de/veranstaltungen (pm/Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden)