

Der 1867 eröffnete Neue jüdische Friedhof in Johannstadt beherbergt 708 Grabstellen aus dem 19. Jahrhundert und weitere 2.009 Grabstätten aus der Zeit zwischen 1900 und 1945. Gemäß der jüdischen Tradition haben diese Gräber ein ewiges Ruherecht. Ihre Erhaltung bereitet jedoch zunehmend Schwierigkeiten, da aufgrund des Holocausts kaum noch Nachfahren der jüdischen Familien Alt-Dresdens existieren, die für die Erhaltung aufkommen können. Ein Großteil der denkmalgeschützten Grabmalsubstanz ist inzwischen in keinem guten Zustand, die Sanierung der oft vom Einsturz bedrohten Grabstellen ist so arbeits- und kostenaufwändig, dass die Jüdische Gemeinde Dresden dieser Entwicklung nicht wirksam begegnen kann. Mit dem gemeinsamen Arbeitseinsatz wollen der Verein Denk Mal Fort! e.V. und die Jüdischen Gemeinde zu Dresden K.d.ö.R. auf diesen schleichenden Verlust von wertvoller kultureller Substanz in unserer Stadt aufmerksam machen. Gemeinsam sollen verwaiste Gräber gepflegt und damit auch die Öffentlichkeit für diesen schönen, kulturhistorisch bedeutenden Friedhof interessiert werden. Wer dabei sein will: Haupteingang Neuer jüdischer Friedhof Dresden, Fiedlerstraße 3, Zeit: 25. Oktober, 9 bis gegen 14 Uhr. Für Verpflegung ist gesorgt. Arbeitsgeräte werden zur Verfügung gestellt, können aber auch gern mitgebracht werden. Foto: Pönisch