bb/ck

»Feuerland« auf der Elbwiese

Radebeul. Zum diesjährigen Radebeuler Herbst- und Weinfest vom 27. bis 29. September gestalten die beiden Künstler Muriel & César »Feuerland«.
Muriel & César haben bereits im Jahr 2003 die Kunstinzenierung auf der Radebeuler Elbwiese gestaltet. Dieses Jahr gibt es eine Neuauflage.

Muriel & César haben bereits im Jahr 2003 die Kunstinzenierung auf der Radebeuler Elbwiese gestaltet. Dieses Jahr gibt es eine Neuauflage.

Bild: Privat

Sie schauen voller Leben und Herzenswärme in die Kamera. Muriel & César – das ist nicht nur eine ungewöhnliche Liebesgeschichte, es ist eine Lebensgeschichte, die tief mit Radebeul verbunden ist. In den 1970er Jahren, nach dem Putsch von Pinochet, kam César Olhagaray von Chile in die DDR, studierte an der Kunsthochschule in Dresden und blieb. Zurück blieb seine große Liebe Muriel Cornejo, die entkommen konnte, als Tausende mit César ins Stadion von Santiago de Chile getrieben wurden. Das Schicksal wollte es, beide trafen sich nach dem Sturz von Diktator Pinochet wieder und blieben ein Paar – auch künstlerisch.



Publikum kann 300 Meter Leinwand bemalen



In diesem Jahr werden beide auf den Radebeuler Elbwiesen die Skulpturen gestalten – nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Mitmachen. Helmut Raeder, der Radebeuler Festivalmacher der letzten drei Jahrzehnte, hat für sein letztes Herbst- und Weinfest als künstlerischer Leiter noch einmal eine grandiose Show vorbereitet.


Auf den Elbwiesen werden wieder weiträumige Holzstrukturen aufgebaut, Stellagen, Skulpturen, Unergründliches – dazwischen wird eine 300 Meter lange Leinwand gespannt, mal gerade, mal um die Ecke. An diesem blütenweißen Konstrukt stehen Samstagmittag Farbeimer, Pinsel, Leitern und Künstler bereit, das Publikum ist eingeladen zum Malen. »Drücke Dich aus!« – »Exprésate!« Bis Sonntagnachmittag dürfte ein Feuerwerk der Farben und Formen entstehen. Die Skulpturenlandschaft ist inspiriert aus der Heimat von Muriel & César im Süden Chiles. »Feuerland« – so heißt die Installation, und das nehmen beide Künstler am Sonntagabend wieder wörtlich. Eine Überraschung wird noch nicht verraten, so Helmut Raeder, und er freut sich schon: »Das sollte man diesmal wirklich nicht verpassen!«


Nur so viel sei angekündigt: Auch die bekannten Künstler Wolfgang Smy, Karola Smy, Joszef Bernula, Lukas Oertel, der Star der Dresdner Graffiti-Szene Andy K und weitere Urban Street Art Künstler der hiesigen Szene helfen mit Anleitung, Unterstützung und Inspiration für alle, die mitgestalten möchten. An den Abenden illuminiert, leuchtet das Skulpturenland als prächtige Kulisse neben der großen Tanzfläche.


Die fantasievollen Kreationen von Muriel & César prägen seit vielen Jahren die Radebeuler Feste. Der Abenteuerspielplatz zu den Karl-May-Festtagen, die fliegenden Figuren beim Puppentheaterfestival »Kasperiade«, die leuchtende Weihnachtskrippe und der Figurenbaum auf dem Weihnachtsmarkt sowie die Kunst-installationen zum Herbst- und Weinfest, die die Streuobstwiesen zu einem bizarren Idyll aus unseren Träumen verwandelt – sie alle sind Geschöpfe des Künstlerpaares. Mit der Magie ihrer Fantasie erwecken sie Wiesen und Bäume zum Leben, verwandeln sie triste Orte in bunte Lebensfreude und lassen uns staunend eintauchen in die Tiefen einer unwirklichen Realität.


Das ist genau die richtige Atmophäre für das diesjährige Internationale Wandertheaterfestival mit unzähligen Akteuren, wie der Artisten-Streetdance-Truppe »The Funky Monkeys«, die beim Internationalen Zirkusfestival in Monaco dabei waren oder der Großinszenierung an den Nachmittagen etwa mit »Common Ground« – Theater, Akrobatik, Geschichten erzählen. »Sowas habe ich noch nie gesehen«, sagt selbst Helmut Raeder.



Wo? Elbwiese Radebeul
Wann? 27. bis29. September; Samstag 14-1 Uhr / Sonntag 13-18 Uhr
www.weinfest-radebeul.de
 


Meistgelesen