pm/bb

"Ein neues Dach für Waltraut"

Dresden. Spendenaufruf für den historischen Elbe-Schleppkahn im Alberthafen Dresden-Friedrichstadt.
Die "Waltraut" ist das Herzstück des historischen Terminals im Alberthafen.

Die "Waltraut" ist das Herzstück des historischen Terminals im Alberthafen.

Bild: PR

Im Alberthafen Dresden-Friedrichstadt liegt der 110 Jahre alte Elbe-Schleppkahn "Waltraut". Der ehemalige Frachtkahn benötigt dringend ein neues Dach, damit auch in Zukunft Besucher aus nah und fern dieses beeindruckende technische Denkmal besichtigen können.

Der SHV und die SBO freuen sich über Ihre Spende. Die "Waltraut" ist das Herzstück des historischen Terminals im Alberthafen Dresden-Friedrichstadt - ein separates Gelände im östlichen Bereich des Hafens. Als 755-Tonnen-Elbkahn war die "Waltraut" bis in die 70er Jahre auf der Elbe unterwegs und diente anschließend bis 1990 noch als Lagerkahn im Alberthafen, z.B. für Getreide und Futtermittel.

Seit dem Jahr 2000 haben der Sächsische Hafen- und Verkehrsverein e.V. (SHV) und die Sächsische Binnenhäfen Oberelbe GmbH (SBO) das Schiff  innen und außen aufwendig rekonstruiert und erneuert. Heute ist die "Waltraut" der einzige im (fast) Originalzustand erhaltene Frachtkahn dieser Größe, der an der Elbe zwischen Hamburg und Melnik (CZ) besichtigt werden kann.

Nun müssen die maroden Lukenabdeckungen der "alten Dame" dringend erneuert werden, damit die Innenräume trocken bleiben und auch weiterhin besichtigt und genutzt werden können. Die Sanierungskosten belaufen sich auf rund 40.000 Euro. Die Hälfte der Kosten können der SHV mit seinen Mitgliedern und die SBO durch Eigenmittel abdecken, für die zweite Hälfte benötigen wir Hilfe. Bitte unterstützen Sie unser Projekt "Ein neues Dach für Waltraut"!

Spendenkonto Sächsischer Hafen- und Verkehrsverein e.V. Verwendungszweck: "Waltraut" IBAN: DE33860100900991192907 BIC: PBNKDEFF (Postbank)

Hinweis: Spendenbescheinigungen können leider nicht ausgestellt werden.


Meistgelesen