„Blaulichtmeile“ beim Tag der Deutschen Einheit
Die „Blaulichtmeile“ ist an allen drei Tagen von 11 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Sie befindet sich Am Terrassenufer, gegenüber des Regierungsviertels, unterhalb der Carolabrücke. Über 50 Polizeibeamte wirken bei der „Blaulichtmeile“ mit. Zu sehen gibt es unter anderem: • Das Auswahlteam stellt gemeinsam mit der Hochschule der Sächsischen Polizei die vielfältigen Möglichkeiten des Polizeiberufs (www.verdaechtig-gute-jobs.de) vor. • Die Diensthundestaffel bietet spannende Vorführungen, am Samstag, 1. Oktober, um 15.30 Uhr und 17.30 Uhr, am Sonntag, 2. Oktober, um 15.30 Uhr und 18 Uhr und am Montag, 3. Oktober, um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. • Die Sympathiefigur der sächsischen Polizei, POLDI, wird täglich von 14.30 Uhr bis 15 Uhr auftreten. • Die Polizeidirektion Chemnitz bietet eine Mal- und Bastelstraße für Kinder an. • Das Landeskriminalamt informiert über Sicherheit am eigenen Haus und weitere Themen. • Das Polizeiverwaltungsamt erklärt anschaulich, was hinter dem Leitbild „Wir machen Polizeiarbeit möglich“ steckt. • In der Schießgasse lädt die Polizeihistorische Sammlung zum Besuch ein. • Am Hasenberg werden Polizei-Oldtimer aus der Polizeihistorischen Sammlung Berlin zu sehen sein. • Die Dixie-Band des Polizeiorchesters tritt am Samstag, 1. Oktober, um 12.30 Uhr im Rahmen des Bürgerfestes auf der Bühne Prager Straße (nicht „Blaulichtmeile“) auf. Mitwirkung der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule: Mitarbeiter des Innenministeriums und der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule präsentieren eine Auswahl von Katastrophenschutzfahrzeugen, die das Innenministerium in den vergangenen Jahren für die Katastrophenschutzeinheiten im Freistaat Sachsen beschafft hat: • Gerätewagen Gefahrgut • Tanklöschfahrzeug • Einsatzleitwagen Brandschutz • Einsatzleitwagen Sanitätswesen und Betreuung des DRK Freital • Mehrzweckboot (Wasserrettungsboot) des DRK Freital -> Das Programm zum Tag der Deutschen Einheit in Dresden gibt es HIER!

Deshalb war das Kuppeldach von Schloss Moritzburg nicht rund

Wohlfühlen am Dippelsdorfer Teich

Dresdner genervt vom Straßenlärm
