
So wird Weinböhla jetzt zum Piwi-Land
Weinböhla/Radebeul. Schloß Wackerbarth legt neuen Weinberg an. Trotz kühlerer Lage.
Zudem finde im Januar ein Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche statt. Anmeldungen dafür seien noch bis zum 21. November möglich. Am 1. April 2006 sei der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Dresden (AKHD) unter dem Dach des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. eröffnet worden. Der Deutsche Kinderhospizverein biete derzeit 22 Dienste in ganz Deutschland an.
„Unser kostenfreies Angebot steht allen Familien mit einem lebensverkürzt erkranktem Kind oder Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen offen. Dazu gehören beispielsweise Stoffwechselerkrankungen, unheilbare neurologische sowie internistische Erkrankungen oder Erkrankungen aufgrund genetischer Defekte“, erläutert Ulrike Richter, Koordinatorin des AKHD.
„Unsere geschulten ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen den Familien in ihrem häuslichen Umfeld zur Seite. Sie bringen Zeit mit zum Spielen, unternehmen Ausflüge, hören zu oder sind einfach nur für das erkrankte Kind und die Geschwister da, die oft zurückstecken müssen. Wir schaffen auch Freiräume für die Eltern, begleiten zu Terminen oder nehmen Wege ab und entlasten so ganz praktisch“, ergänzt Heike Lebelt, ebenfalls Koordinatorin des AKHD.Zudem biete der AKHD Familiennachmittage und Ausflüge für betroffene Familien zwecks Begegnung, Austausch und Spielen der Kinder untereinander an.
„Seit der Gründung des Dienstes in Dresden wurden 50 Familien zu Hause oder in Kliniken begleitet. 19 Kinder sind davon verstorben, 18 Familien erhalten aktuell Unterstützung. Die anderen Begleitungen wurden beendet durch Umzug, Besserung der Situation oder keinen weiteren Bedarf an Unterstützung“, berichtet Ulrike Richter.Da alle Angebote für die Betroffenen kostenlos seien, sei der AKHD zu einem Großteil auf Spenden angewiesen und freue sich über jeden kleinen oder großen Betrag. Aus diesem Grund finde am Sonntag, 6. November, in der Kirche Bad Weißer Hirsch ein Benefizkonzert statt. Der Eintritt sei frei. Um eine Spende für die Arbeit des Dienstes werde gebeten. Sopranistin Kristina Gordadze und die Musiker Kerstin Loeper (Klavier), Almut Lessing (Violoncello), Annedore Haasemann (Violine) und Miklos Takacs (Horn) bringen während des Konzertes Werke von Mozart, Mendelsohn, Schumann, Schubert, Grieg und Puccini zu Gehör. Doch mit Spendengeldern allein sei die weitere Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Dresden noch lange nicht gesichert.
„Wir suchen dringend Ehrenamtliche für die Begleitung von betroffenen Familien und in der Öffentlichkeitsarbeit des Dienstes“, so Heike Lebelt.Dafür sei im Vorfeld ein 80-stündiger Vorbereitungskurs nötig. Der nächste Kurs beginne am 12. Januar 2017. Die Kurstermine finden über fünf Monate verteilt unter der Woche abends sowie an drei Samstagen statt, heißt es. Anmeldungen seien bis Montag, 21. November, bei den Koordinatorinnen Ulrike Richter und Heike Lebelt telefonisch unter der Nummer (0351) 31 46 472 sowie per E-Mail an dresden@deutscher-kinderhospizverein.de möglich. • Im Internet: www.akhd-dresden.de und www.deutscher-kinderhospizverein.de