Carola Pönisch

Abriss für den neuen Schützengarten

Das ehemalige Sozialkaufhaus ist längst verschwunden, jetzt wird der große Plattenbau abgerissen. Zwischen Könneritz-, Jahnstraße und Schützengasse entsteht ein neues Wohnquartier: Der Schützengarten

Die Tage des großen DDR-Plattenbaus, einst Verwaltung des Kombinat VEB Elektrobau, an der Könneritzstraße sind gezählt. Nachdem bereits das Sozialkaufhaus und der Verbindungstrakt zum Hochhaus abgerissen wurden, greift der Bagger jetzt auch den Stahl-Beton-Riesen an.   Bis Spätsommer dieses Jahres wird hier alles verschwundenen sein. Auf dem insgesamt 50.000qm großen Areal zwischen Könneritz-, Jahnstraße und Schützengasse entsteht ein völlig neues Wohngebiet. Die Deutsche Wohnen als Eigentümerin der Fläche will hier ab Sommer 2020 dreizehn Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 535 Wohnungen bauen. Die zwischen vier und sieben Etagen hohen Häuser werden zur Altstadtseite hin terrassenförmig gestuft sein und sich um insgesamt drei Innenhöfe gruppieren.  In der Mitte des neuen Wohnquartiers entsteht zusätzlich eine öffentliche Fläche mit Flaniermeile und Spielplatz. Dieser Bereich, der sogenannte Schützengarten, ist nach dem frei zugänglichen Areal an der Herzogin Garten der zweite historische Bereich, der   zurück ins Stadtbild geholt wird. Die Deutsche Wohnen investiert nach eigenen Angaben rund 150 Millionen in das Bauprojekt. Das Sozialkaufhaus ist seit September auf der Industriestraße zu finden. Ein Video vom Abriss gibt's auf unserer Facebook-Seite.


Meistgelesen