

Der Duft frisch gebackener Plätzchen, gebrannter Mandeln und Glühwein liegt in der Luft. Kulinarische Spezialitäten von geräuchertem Fisch bis hin zu Wildspezialitäten verwöhnen den Gaumen. Für Augen und Ohren gibt es Märchen, Geschichten, Musik und Puppentheater. Mitmachen ist angesagt beim Basteln; und zu guter Letzt kann man in einer Vielfalt von regionalen und oft handgefertigten Geschenkideen stöbern. Da fällt es vielleicht schwer, sich zu entscheiden. Folgen Sie unseren zwei Touren-Empfehlungen: Beide Runden starten in Burg-Dorf zum Beispiel im Töpferstübchen Möbert in der Kurparkstraße 17, wo im weihnachtlichen Ambiente unter anderem die figürliche Gestaltung von Keramikartikeln vorgeführt wird. Weiter geht es zum "Kleinod im Spreewald", Am Hafen 3. Neben dem Besuch der Märchenstube kann man hier selbst aktiv werden und einen Herrnhuter Stern basteln.
Tour 1 führt nun zur Spreewaldkräuterey auf dem Schlossberghof, Byhleguhrer Straße 17. Hier warten ein kleiner Hof-Weihnachtsmarkt mit vielfältigen Produkten aus den Lebenshilfe Werkstätten "Hand in Hand" sowie ein Mitmach-Workshop für Jung und Alt. Gut gestärkt geht es zum nächsten Halt, der Trachtenstickerei Dziumbla in den Wendenkönigstraße 9. In der guten Stube werden unter dem Drebom Spreewälder Weihnachtsgeschichten erzählt, und Christa Dziumbla beantwortet geduldig alle Fragen um die Vielfalt der wendischen Trachten. Gemütlich verweilen am offenen Feuer bei Glühwein, Weihnachtsplätzchen und Törtchen können die Gäste im Garten "Rosenrot" in der Ringchaussee 108. Gleich gegenüber verbreitet das "Grüner Wald Landflair Café" Lichterzauber und Weihnachtsglanz. Die Weihnachtsstube lädt zum Kauf von Weihnachtsdekoration und Geschenken ein.
Wenn jetzt noch Zeit ist, geht es weiter mit Tour 2. Es geht in Richtung Burg-Kolonie. Nächster bzw. erster Halt ist hier das Alte Backhaus, Erste Kolonie 53, wo ein kleiner Adventsmarkt, ein Weihnachtsprogramm für Jung und Alt mit Puppentheater und weihnachtlicher Märchenstunde einladen. In der Ersten Kolonie 23 befindet sich "Der Kolonist". Besondere Empfehlung sind der Märchenwagen für Klein und Groß, eine Zweiradausstellung Simson & Co. sowie der Schießstand des Schützenvereins Stradow. Die Straße weiter folgend biegt man ab in den Kurfürstendamm, wo der Barfußpark für seine Gäste geöffnet hat. Sängerin Sarah Farinia und Clara unterhalten mit Weihnachtsliedern und laden zum Mitsingen ein. Schließlich geht es weiter zur Spreewaldheilpraxis auf den Adelinenhof in den Naundorfer Weg 5 (Zufahrt über Naundorf). Zu erleben sind hier beispielsweise Kreativangebote für Klein und Groß, weihnachtliche Klänge und außergewöhnliche Kettensägekunst.
Parkplätze stehen an allen Höfen nur begrenzt zur Verfügung, weshalb sich empfiehlt, für eine Runde durch die Burger Streusiedlung den Shuttle der "Rumpelguste" ab Festplatz zu nutzen. Die Bahnen starten hier um 13.45, 14.15, 15.30, 16, 17.15 und 17.45 Uhr und halten an allen Höfen. Der Fahrpreis beträgt 8 Euro pro Person; Kinder bis sechs Jahren fahren kostenlos mit.