sts/asl

Schrittweise wird der Tierpark schöner

Der Tierpark in Cottbus ist um ein Schmuckelement reicher. Die Besucherbrücke zwischen Unterteich und Kormoranteich erstrahlt in neuem Glanz. Die Cottbuser Passagen Apotheke und ihre Filialapotheke im Cottbus-Center haben das Projekt unterstützt.
Apothekerin Mandy Visosky (li.) und Tierparkdirektor Dr. Jens Kämmerling (re.) an der neuen Besucherbrücke aus Robinienholz zwischen Unterteich und Kormoranteich im Tierpark Cottbus. Foto: sts

Apothekerin Mandy Visosky (li.) und Tierparkdirektor Dr. Jens Kämmerling (re.) an der neuen Besucherbrücke aus Robinienholz zwischen Unterteich und Kormoranteich im Tierpark Cottbus. Foto: sts

Seit Jahren sind beide Apotheken ein aktiver Unterstützer des Cottbuser Tierparks, berichtet Tierparkdirektor Dr. Jens Kämmerling. Als jüngstes Projekt ist die Rekonstruktion der Besucherbrücke zwischen Unterteich und Kormoranteich umgesetzt worden. Marode Eisengitter wurden durch eine elegante Konstruktion aus Robinienholz und schwarzem Edelstahlnetz ersetzt. Pflastersteine wurden zurückgenommen, um den Brückencharakter zu stärken. Zusetzlich wurde ein kleiner Tritt an der Brücke angebracht, der es den Besuchern ermöglicht, direkt über dem Wasser zu stehen. »Das bietet beste Beobachtungs- und Fütterungsmöglichkeiten für Wassergeflügel und unsere riesigen bis zu 20-Kilogramm schweren Karpfen«, erzählt Jens Kämmerling und fügt an, dass die Spende der beiden Apotheken für dieses Projekt 2 000 Euro betrug. »Dafür sind wir sehr dankbar, denn es sind oft die vielen kleinen Projekte, die den Tierpark verschönern. Doch diese können wir nicht einfach so nebenbei umsetzen, sondern brauchen dafür auch solche Unterstützung.« Apothekerin Mandy Visosky freut sich über die Entwicklung des Tierparks und darüber, einen Teil dazu beizutragen: »Wir und unsere Kunden fühlen uns dem Tierpark sehr verbunden. Es ist ein herrlicher Landschaftspark, in dem Menschen ganz in Ruhe Tiere beobachten können.« Wie Mandy Visosky berichtet, sprechen sie mit dem Tierparkdirektor sehr oft über neue Ideen. »Viele Kunden fragen uns auch, ob es ein neues Projekt gibt, das sie unterstützen können«, erzählt die Apothekerin. So konnten mit ihrer Hilfe etwa bereits Nordamerikanische Baumstachelschweine, Pfeilgiftfrösche oder der Schaubrüter im Geflügelstall angeschafft werden. Neu im Tierpark entstanden sind aktuell auch ein Meerschweinchenhaus sowie eine angrenzende Kanninchenanlage. Ein neues Elefantenhaus soll Mitte 2021 hinzukommen. »Mit viel Platz und einem Naturboden aus Sand«, verrät Jens Kämmerling und fügt an, dass die Grundsteinlegung für den Neubau noch in diesem Jahr vollzogen werden soll. »Das neue Elefantenhaus bietet uns die Möglichkeit, weitere Elefanten in den Tierpark zu holen. Mit 52 und 53 Jahren sind unsere beiden ja auch nicht mehr die jüngsten Tiere«, erzählt Kämmerling. Wie er sagt, warten sie zudem auf Fördermittel für den zweiten Bauabschnitt des Raubtierhauses. Dieser soll mit Interreg-Mitteln finanziert werden. Perspektivisch muss laut Tierparkdirektor auch in eine neue Pinguin-Anlage investiert werden.

Der Tierpark...

  • ...Cottbus konnte im Jahr 2019 insgesamt 177 433 Besucher zählen.
  • ...feierte am 1. Juni 1954 die Eröffnung.
Mehr Informationen zum Tierpark Cottbus unter www.tierparkcottbus.de


Meistgelesen