Jagd auf Peitzer Karpfenschuppen
Die allgemeinen Erwartungen für Glück und Wohlergehen, immer ein volles Portemonnaie und eine das ganze Jahr anhaltende Glückssträhne werden dadurch nicht außer Kraft gesetzt. Rund 20 Tonnen der ehemals vom Peitzer Amtsrat Kunert gezüchteten Spiegelkarpfen sollen zu Weihnachten und Silvester in die Verkaufsstellen und mobilen Fischstände in Südbrandenburg kommen. Die traditionelle Karpfenstraße reicht dieses Mal von Lübben und Lübbenau im Spreewald bis nach Kolkwitz (gegenüber Tankstelle), Klein Gaglow (Meier’s Obstmarkt), Glinzig (am Angelteich) bis nach Peitz (Teichgut). Verkauft werden die schuppenarmen Fische mit einem sehr guten Fleischansatz am Mittwoch und Donnerstag (23. und 24. Dezember) sowie am 30. und 31. Dezember, jeweils ab 9 Uhr. Der Kilo-Preis hat sich in diesem Jahr leicht erhöht und beträgt 6,50 Euro. Angeboten werden die Karpfen mit einem Gewicht von 1,5 bis 3,5 Kilogramm. Die 17 Peitzer Teichgutfischer haben in diesem Jahr etwa 500 Tonnen Spiegelkarpfen und 15 Tonnen andere Feinfische, unter anderen Forellen, Hechte, Barsche, Welse und Störe, aus dem rund 1.600 Hektar großen Teichgebiet geerntet. Bis kurz vor Weihnachten und Silvester bleiben die Karpfen bei klarem Wasser und ohne zusätzliche Nahrung in den Hälteranlagen des Peitzer Teichgutes. (kay) Infos zum Karpfenverkauf unter www.peitzer-edelfisch.de

Das Dorf fit für die Zukunft machen

Patenschul-Vereinbarung

Kleine Entdecker - große Gesundheit
