

„Mit der Auszeichnung“, so die Stadt Cottbus in einer Mitteilung, werde die „besonders qualitätsvolle Sanierung gewürdigt. Aber auch das Engagement von Burkhard Schwiedersky und Frank Krah, Geschäftsführer der Integral Projekt GmbH, den historischen Standort wieder einer Nutzung zuzuführen.“ Die öffentliche Preisverleihung beginnt um 14 Uhr im Saal des E-Werkes, Am Spreeufer 1, mit einer Vorstellung der Geschichte des Objektes und der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen. Um 14.30 Uhr erfolgt die Übergabe des Denkmalpreises durch die Vorsitzende des Denkmalbeirates Claudia Eckert und Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe, Leiterin des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung und Bauen. An der Preisverleihung wird Ministerin Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst teilnehmen. Die landesweite Eröffnung des Tages des offenen Denkmals findet am Sonntag um 11 Uhr in Branitz statt. Das Programm für Cottbus im Internet: http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/bb/kreisfrei/9283/ Linktipp: Ausführlicher Bericht zur Sanierung des E-Werkes