

Familien, Freunde, Nachbarn, Gäste, Arbeitskollegen sowie Unternehmen können im Puschkinpark an einer langen Tafel miteinander essen und reden. Mitgebrachtes soll geteilt und Gedanken und Ideen für Cottbus ausgetauscht werden. Das Credo ist: „Wir reden miteinander statt übereinander". Der „Tag der offenen Gesellschaft", der im gesamten Gebiet Deutschlands stattfindet und für Engagement der Bürgergesellschaft für gelebte Offenheit, Gastfreundschaft, Großzügigkeit, Vielfalt und Freiheit steht, wird somit auch in Cottbus zelebriert.
Dem weltoffenen Gartengestalter Hermann von Pückler hätte das gefallen.
Wann und Wo? Am 15. Juni von 11 bis 14 Uhr im Puschkinpark. (Nur bei schönem Wetter) Wie? Bitte alles mitbringen, was zum gemeinsamen Tafeln und Teilen notwendig ist:- Essen und Getränke (Obst und Gemüse, Salate aller Art, Gebratenes, Gedünstetes, Käsespieße, Kuchen, Süßspeisen, Orientalisches, Asiatisches, Überraschendes)
- Tischdeko (Blumen in der Vase, Gestecke, Kreatives); - jeder sein eigenes Geschirr und Besteck – Müll soll vermieden werden
- Bänke und Tische stehen bereit
Decken können auf der Wiese ausgebreitet werden. Auf das Grillen und Einweggeschirr wird verzichtet, damit Park und Umwelt keinen Schaden nehmen. Die Lausitzer Wassergesellschaft stellt kostenlos Wasser aus ihrer Trinkwasserbar zur Verfügung. Die Teestube Oblomow schenkt kostenlos Tee aus. Tische und Bänke kommen von der CMT Congress, Messe & Touristik GmbH.
INFO:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei dieser Veranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden. Bei Fragen zur Verwendung dieser Daten bitte an Gabi.Grube@stadtmarketing-cottbus.de. wenden.