

Außerdem werden Vertreterinnen und Vertreter der Städte Cottbus und Senftenberg, des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und des Studierendenrates die neuen Studierenden willkommen heißen. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung von einer Studentin des Umweltingenieurwesens Anna Oprei moderiert.
Zu den diesjährigen Erstsemesterzahlen für das Wintersemester 2015/ 16 sagt BTU Präsident Prof. Dr. Jörg Steinbach: „Unser interner Immatrikulationsprozess läuft derzeit noch. Wir rechnen, dass wir mit den ausstehenden Einschreibungen bis Ende Oktober auf rund 2000 Erstsemester kommen werden.
Da bundesweit die Zahl der Studienberechtigten sinkt, vermuten wir auch für die BTU Cottbus–Senftenberg einen leichten Rückgang. Die amtliche Erstsemesterzahl lag im Wintersemester 2014/ 15 bei 2311 Studierenden. Diese Zahl ist im Zusammenhang mit einer insgesamt
abnehmenden Bewerberlage sowie dem demografischen Wandel in der Region realistischer Weise nicht mehr zu erreichen. Im heute vorgestellten Hochschulentwicklungsplan gehen wir von einer Zielzahl von
insgesamt 8200 ausfinanzierten Studienplätzen in den nächsten Jahren aus.“
Die Feierlichkeiten bilden gleichzeitig den Rahmen für die Verleihung des DAAD-Preises. In Anwesenheit der Stifter werden zudem die insgesamt 23 Deutschlandstipendien an Studierende mit hervorragenden Leistungen überreicht. Ausgestattet sind die Stipendien jeweils mit monatlich 300 Euro, finanziert jeweils zur Hälfte vom Bund und von Unternehmen oder Einrichtungen der Region.
Der diesjährige, 21. DAAD-Preis geht an den Studenten Anayo Azubike Ezeamama aus Nigeria für seine sehr guten akademischen Leistungen und sein herausragendes interkulturelles Engagement. Anayo Azubike Ezeamama kam 2009 für sein Masterstudium im internationalen Studiengang Environmental and Resource Management an die BTU.
Seit 2013 promoviert er im Fachgebiet Zivil- und Öffentliches Recht mit Bezügen zum Umwelt- und Europarecht. Fachgebietsinhaber Prof. Dr. iur. Eike Albrecht sagt zum diesjährigen Preisträger, den er selbst vorgeschlagen hat: „Anayo Azubike Ezeamama ist ein sehr aktiver Student, der durch
seine zahlreichen Tätigkeiten unser Fachgebiet wissenschaftlich als auch sozial in herausragendem Maße bereichert.“