

Die Rosengartensaison ist schon wieder vorüber. Doch die Rose benötigt in unseren Breitengraden etwas Hilfe, um unbeschadet über den Winter zu kommen.
Das »Rosenseminar« richtet sich an Hobbygärtner, Garten- und Rosenfreunde und solche, die es werden wollen, teilt Stadtsprecherin Susanne Joel mit.
Vermittelt werden die Herbstarbeiten in Theorie und Praxis: Vom Anhäufen der Beet- und Edelrosen über das »Einpacken« der Hochstammrosen, Winterschutz bei Kletterrosen bis hin zu Schnittmaßnahmen im Herbst.
Nach dem Vortrag im Saal des Veranstaltungszentrums auf der Wehrinsel wird die Anwendung in der Praxis gezeigt. Dazu geht es hinaus in den Park, wo die Teilnehmer die notwendigen Handgriffe unter fachlicher Anleitung erlernen.
Bitte unbedingt auf wetterfeste Kleidung achten und stachelsichere Handschuhe mitbringen.
Der Termin für das Rosenseminar ist am Samstag, 5. November. Das erste Seminar beginnt um 9 Uhr, das zweite Seminar um 13 Uhr. Veranstaltungsort ist das Veranstaltungszentrum (Restaurant »Rosenflair«), Wehrinselstraße 46 in Forst (Lausitz). Die Referenten sind Stefan Palm, (Parkmanager Ostdeutscher Rosengarten), Kay Gröbe, (Teamleiter Ostdeutscher Rosengarten) und Lidija Zorn (Gärtnerin).
Anmeldungen sind im Internet unter www.rosengarten-forst.de oder in der Touristinformation, Cottbuser Straße 10, möglich.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.