Imagefilm berührt Spremberger
»Wir freuen uns sehr, dass der Film nach nur einer Woche bereits über 6 500 Aufrufe erzielen konnte. Dabei konnten wir einen rasanten Anstieg an den ersten Tagen nach der offiziellen Premiere bei den Spremberger Filmnächten feststellen«, erzählt Madlen Schwausch, Citymanagerin der Stadt Spremberg. Wie sie informiert, wird der Film derzeit über YouTube auf verschiedenen Webseiten gestreut und kann sich auf der Internetseite www.sprembergverliebt.de angeschaut werden. Des Weiteren sei der Imagefilm auf der Webseite der Stadt Spremberg integriert sowie auf allen Webseiten der kommunalen Spremberger Unternehmen. Auch im Spreekino Spremberg werde der Film im Vorspann gezeigt. Weitere Aktionen sollen den Imagefilm weiter präsent sein lassen. Wie Madlen Schwausch erzählt, war ein Film für und mit den Menschen der Stadt Spremberg und seiner Ortsteile geplant. »Wichtig war uns, mit spannenden Perspektiven die authentische Darstellung des vielfältigen Lebens in der Stadt aufzuzeigen. Die Vielfalt wurde dabei mit Filmszenen aus den Bereichen Heimat und Zuhause, Arbeit und Bildung, Kultur und Soziales im Film integriert«, sagt die Citymanagerin. Und die Idee scheint aufgegangen zu sein. »Persönlich und über die sozialen Netzwerke war die Reaktion zum Film recht positiv. Ein Blick in die Gesichter bei der Premiere des Imagefilms verriet, dass viele Zuschauer an manchen Stellen ein Lächeln im Gesicht hatten und oft auch sehr berührt waren«, verrät Madlen Schwausch. Die Dreharbeiten für den neuen Imagefilm begannen am 6. Juni 2019 am Schwanenteich und nahmen den Zeitraum eines ganzen Jahres in Anspruch. »Uns war wichtig, dass unsere Stadt dadurch in allen Jahreszeiten und mit allen wesentlichen Veranstaltungen abgebildet werden kann«, erläutert die Citymanagerin. 102 Statisten im Alter von ein bis 85 Jahren, fünf Schwäne, zwei Alpakas und ein Hund wirkten bei den Filmszenen mit. Drei Kameras und eine Drohne kamen bei nahezu 30 Drehtagen zum Einsatz. 70 Stunden Film wurden eingefangen, um schließlich einen Extrakt aus 3:54 Minuten zu schneiden. Auf Initiative der Stadtverwaltung und der Citymanagerin Madlen Schwausch gab die ASG Wirtschaftsförderung die Produktion des Films im Rahmen einer Ausschreibung in Auftrag. Den Zuschlag erhielt die Chairlines Medienagentur aus Spremberg. Die Aufgabe war, einen kurzweiligen Film zu drehen, der die Stadt und das Umland Sprembergs authentisch positiv darstellt und als Kinospot wie auch als Online-Trailer überzeugt.

Eine gute Halbzeit hat nicht für den wichtigen Auswärtssieg gereicht

Radwanderung zu den Mooren im Raum Guben
Motorengeflüster an der Neiße: Ein Fest für alle Freunde klassischer Fahrzeuge
