pm/kun

Gezielte Förderung für angehende Medizinstudenten

Guben/Cottbus. Die Zulassung zum Medizinstudium müssen sich die zukünftigen Studierenden hart erarbeiten. Ein außerordentliches Abiturzeugnis reicht nicht aus, auch der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) muss bestanden werden.

 

Ein intensives Wochenende lang bereiteten sich die Stipendiaten auf den Mediziner-Test vor.

Ein intensives Wochenende lang bereiteten sich die Stipendiaten auf den Mediziner-Test vor.

Bild: Gesundheitscampus Lausitz/Anika Franze

Für die Teilnehmer des Stipendienprogramms des Vereins zur regionalen Förderung eines GesundheitsCampus in der Lausitz hieß es deshalb kürzlich: »büffeln bis die Köpfe rauchen«. Sie nahmen an einen TMS-Training des Unternehmens »Med2University« teil, das in der Lausitzer Rettungsdienstschule in Cottbus durchgeführt wurde. Für die zehn Elft- und Zwölftklässler aus der Region hat sich das Wochenende gelohnt. Sie wissen jetzt, was auf sie zukommt und womit sie sich eventuell noch intensiver beschäftigen müssen. Anika Franze, Programmkoordinatorin des Vereins, ist von den Teilnehmenden begeistert: »Am Wochenende gab es höchste Konzentration, Durchhaltevermögen und Teamgeist. Wir sind stolz auf Eure Motivation und Euren Einsatz.«

Der Verein zu regionalen Förderung eines GesundheitsCampus in der Lausitz e.V. unterstützt Schüler der zehnten bis zwölften Klasse, die eine Zukunft im medizinischen Bereich anstreben, besonders als Arzt oder Ärztin. Die Stipendiaten erhalten ein TMS-Training, pädagogische Unterstützung, ein persönliches Mentoring und davon ausgehend individuelle Förderangebote. Bewerbungen sind jederzeit möglich.

Mehr Infos unter www.gesundheitscampus-lausitz.de


Meistgelesen