Bürgermeister Fred Mahro ist Preisträger der Europaurkunde
Die Preisträger sind in den Bereichen Kultur, Handwerk, Kommunales, Zivilgesellschaft, Naturschutz, Justiz, Schule, Universität sowie Sport aktiv und setzen sich auf ganz unterschiedliche Weise seit Jahren für ein europäisches Mitei-nander ein. In diesem Jahr mussten – wie so vieles – die Veranstaltungen der Europawoche aufgrund der Be-schränkungen im Zuge der Corona-Krise ausfallen. „Die Corona-Pandemie hindert uns aber nicht daran, verdiente Mitstreiterinnen und Mitstreiter für ein Miteinander in Europa zu ehren und sie zu würdigen“, betonte die Europaministerin Lange. Alle 17 Preisträger werden in diesem Jahr die Eu-ropaurkunden verbunden mit einem Buchgeschenk auf dem Postweg erhalten. Eine feierliche Aus-zeichnungsveranstaltung soll noch in diesem Jahr nachgeholt werden. Gubens Bürgermeister Fred Mahro zählt zu den Empfängern der Auszeichnung. Der Gubener Bür-germeister engagiert sich mit hohem persönlichen Einsatz für eine intensive und partnerschaftliche Beziehung zwischen Brandenburg und seinem polnischen Nachbarn und für die grenzüberschrei-tende Zusammenarbeit der Städte Guben und Gubin. „Ich sehe die Verleihung als eine Auszeich-nung für unsere Doppelstadt Guben-Gubin. Besonders schätze ich die gute Zusammenarbeit mit meinem Gubiner Amtskollegen Bartlomiej Bartczak und den fachlichen Austausch beider Verwal-tungen. Wir sind eine Eurostadt in der beide Seiten voneinander partizipieren“, bedankte sich Bür-germeister Fred Mahro.

Eine gute Halbzeit hat nicht für den wichtigen Auswärtssieg gereicht

Radwanderung zu den Mooren im Raum Guben
Motorengeflüster an der Neiße: Ein Fest für alle Freunde klassischer Fahrzeuge
