Angetreten für unvergessliche Augenblicke
Gastgeber des diejährigen Turniers sind die Sinti und Roma in Schleswig-Holstein, die Friesen, die deutsche Minderheit in Dänemark sowie die dänische Minderheit in Deutschland. Insgesamt haben sich 35 Teams für das Turnier angemeldet, welches in 14 verschiedenen Stadien stattfindet. Organisator ist die Föderalistische Union europäischer Volksgruppen (FUEV) gemeinsam mit lokalen Veranstaltern.
Turnier für Toleranz, Vielfalt & Respekt
Neben den Fußballspielen ist auch ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant. Denn die EUROPEADA steht nicht nur für das Fußballspielen, sondern ebenso für Toleranz, Vielfalt und Respekt. So liegt der Fokus auf einem stärkeren Sichtbarmachen von Minderheiten und Minderheitengruppen, aber auch auf der Stärkung der eigenen Identität.
»Für uns ist die Europeada eine großartige Möglichkeit, die Begeisterung für unsere Kultur und Sprache zu provozieren und zugleich die Verbundenheit zwischen der Ober- und Niederlausitz zu pflegen. Ich wünsche mir sehr, dass wir die Finalrunden erreichen. Ich hoffe außerdem auf gute Laune unter den Fans vor Ort aber auch in der Lausitz«, so Clemens Škoda, der Leiter der sorbischen Delegation und Referent für Kultur und Ausland der Domowina. »Und außerdem wünsche ich mir, dass das Projekt zur weiteren Sichtbarkeit unserer Sprache und Kultur in der Öffentlichkeit beiträgt.«
Die Vorbereitung der beiden sorbischen Mannschaften übernehmen ehrenamtliche Trainer und Leiter aus der Nieder- und Oberlausitz. So fungieren Peter Böhmak und Andreas Rachel als Trainer und Co-Trainer der Frauenmannschaft. Jadwiga Richter hat die Mannschaftsleitung inne. Für die Männermannschaft haben Sven Ballack und Frank Ritschel die Trainerfunktion übernommen. Die Mannschaftsleitung obliegt hier Bjarnat Delenk.
Testspiele am 18. und 23. Mai in der Lausitz
Wer die beiden Teams vorab schon in Aktion erleben möchte, hat dazu in den nächsten Tagen Gelegenheit. Die Frauen spielen am 18. Mai um 11 Uhr in Ralbitz. Die Männer treten am 23. Mai um 18 Uhr zum Testspiel in Jänschwalde an. Nach den Partien wird der für die EUROPEADA nominierte Kader vorgestellt.
Start in die Meisterschaft
Zur EUROPEADA selbst bestreiten die Männer ihr erstes Spiel am 30. Juni um 11 Uhr in Tönning. Zwei weitere Spiele sind am 1. Juli, 17.30 Uhr, in Niebüll und am 2. Juli, 17.30 Uhr, in Bredstedt.
Die Frauen treten am 30. Juni, 14 Uhr, in Flensburg Stjernen und am 1. Juli, 15 Uhr, in Harrislee an.
Die Domowina will zu den Spielen einen Livestream unter www.europeada.domowina.de aufbauen, damit auch die Zuhausegebliebenen die Europameisterschaft verfolgen können. Bis dahin erfahren Interessierte alles rund um das Turnier unter europeada.eu
Sorbische Teams im Netz: www.instagram.com/serbskemustwo

Eine gute Halbzeit hat nicht für den wichtigen Auswärtssieg gereicht

Radwanderung zu den Mooren im Raum Guben
Motorengeflüster an der Neiße: Ein Fest für alle Freunde klassischer Fahrzeuge
