Mit Hilfe einer Wunschbaum-Aktion werden in Forst Kinderwünsche erfüllt. Im vergangenen Jahr war die Aktion ein Erfolg. Eine Fortsetzung gibt es in diesem Jahr.
76 Kinderwünsche konnten während der 1. Wunschbaum-Aktion erfüllt werden. Damit wurden Kindern bis zu einem Alter von 14 Jahren aus sozial schwachen Familien eine Freude in der Vorweihnachtszeit bereitet.
Jetzt gab es den offiziellen Auftakt der 2. Wunschbaum-Aktion in Forst. Bürgermeister Philipp Wesemann schmückte gemeinsam mit den Projektpartnern wieder einen Wunschbaum mit Wunschkugeln im Eingangsbereich des Neuen Rathauses.
Philipp Wesemann: „Auch in diesem Jahr wurde die Aktion wieder durch zahlreiche Partner vorbereitet und es haben sich neue Partner gefunden, die die Wunschbaum-Aktion unterstützen. Herzlichen Dank für das Engagement.“
Es gibt in diesem Jahr noch weitere Standorte mit Wunschbäumen, in der Hufeland Apotheke und der Apotheke Cottbuser Straße. Auch hier können Interessierte eine Patenschaft über einen vorweihnachtlichen Kinderwunsch übernehmen.
Die „goldenen Kugeln“ sind mit Vornamen und Alter des Kindes, dem Weihnachtswunsch sowie einer Nummer versehen. Wer diese Aktion unterstützen möchte, kann sich ein Wunschkärtchen vom Baum nehmen und mit einem kleinen Geschenk einem Forster Kind eine große Freude bereiten. Der Betrag für das Geschenk ist auf maximal 15 Euro festgelegt.
Das Wunschkärtchen mit der Nummer muss für die richtige Zuordnung am Geschenk befestigt werden.
Bereits vor dem offiziellen Start haben sich schon viele Paten gemeldet, um diese schöne Aktion für Forster Kinder aus sozial schwachen Familien zu unterstützen.
Abzugeben sind die Geschenke bis zum 14. Dezember am jeweiligen Standort des Wunschbaumes.
Partner der diesjährigen Aktion sind NIX e.V., Apotheke Cottbuser Straße, Hufeland Apotheke, Forster Tafel, Familientreff Paul Gerhard Werk, Netzwerk Gesunde Kinder, Flüchtlingsnetzwerk/Forster Brücke, SOS Kinderdorf/Mehrgenerationenhaus, Stadtteilmanagement, Stadt Forst (Lausitz).
Unterstützt wird die Aktion „Wunschbaum“ über das Förderprogramm Soziale Stadt.
(Quelle: Stadtverwaltung Forst/Lausitz)