

„Dieser Maßnahme bietet wärmetechnisch eine sehr hohe Effizienz und unseren Schülern und Lehrern nachhaltig optimale Lern- und Arbeitsbedingungen“, freut sich Bürgermeister Roland Pohlenz. Gegenwärtig wird in der Oberschule das Computerkabinett mit neuer Technik ausgerüstet. Dafür investiert die Stadt weitere 23.000 Euro. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 10. Klassen können dann an 16 Computerarbeitsplätzen nach neusten Standard arbeiten. Parallel dazu wird auch das Glasfaserkabel in der Schule Einzug halten. Damit stellt der örtliche Kabelnetzbetreiber LKG/ LKS einen kostenfreien symmetrischen Internetanschluss mit einer Datengeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s für das gesamte Schulobjekt bereit. Dies stellt auch die Grundlage für eine hochmoderne Kommunikations- und Medienausstattung dar. Noch in diesem Jahr wird dazu ein Maßnahmenpaket in Abstimmung mit der Lehrerschaft verabschiedet. „Mit diesen Investitionen stärken und sichern wir diesen Bildungsstandort auch für die Zukunft“, so der Bürgermeister weiter. Die Oberschule, seit dem Schuljahr 2015/ 2016 dreizügig, bietet den Schülern im Rahmen eines Ganztagsangebotes vielfältige Möglichkeiten und wurde für ihre praxisnahe Arbeit wiederholt mit dem Titel „Schule mit hervorragender Berufsorientierung ausgezeichnet. (pm)