

„Wir haben zwei Fördermaßnahmen zu laufen. Zum einen wollen wir eine vollautomatisierte Beregnungsanlage auf dem A-Platz errichten und jene auf dem B-Platz ertüchtigen lassen. Zum anderen soll eine PV-Anlage mit Speicher installiert werden. Trotz Förderung haben wir für diese Verbesserungen rund 20.000 Euro Eigenanteil zu stemmen. Dafür wollen wir auch das von der WIS erhaltene Geld verwenden“, erzählt Mirko Buder. „Wir freuen uns natürlich über weitere Zuwendungen anderer Institutionen“, fügt er mit einem Augenzwinkern, aber doch ernst gemeint hinzu. Schließlich wolle man den Vereinshaushalt nicht zu stark schröp-fen. Auch an ehrenamtlich tätig werdenden Mitgliedern ist der Verein interessiert.
Die Nachfrage in den einzelnen Sport-Abteilungen, unter anderem Fußball, Volleyball, Kin-derturnen, Tischtennis, Gymnastik sei groß. „Aber ohne weitere Übungsleiter sind die Kapa-zitäten begrenzt. Dabei ist es so wichtig, vor allem Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit der körperlichen Ertüchtigung zu geben.“„Wir unterstützen viele regionale Vereine, gerade in der Kinder- und Jugendarbeit. Als Wohnungsanbieter in Altdö-bern freuen wir uns natürlich, dass die Bewohner hier so ein vielfältiges Freizeitangebot ha-ben und leisten gern einen Beitrag“, bekennt WIS-Geschäftsführer Michael Jakobs.