sst

Runder Tisch zum Thema Asyl

Ein erster Runder Tisch zum Thema Asyl soll am Montag, 21. September, 19 Uhr, in Calau stattfinden. Darüber informiert jetzt Hauptamtsleiter Frank Böttner. Die Idee zu diesem Runden Tisch wurde im Sozialausschuss am 1. September geboren und soll nun in die Tat umgesetzt werden.
Bilder
Calau aus der Vogelperspektive. Foto: Archiv/sts

Calau aus der Vogelperspektive. Foto: Archiv/sts

Bereits im letzten Sozialausschuss wurde darüber informiert, dass die Stadt Calau in nächster Zeit weitere Asylbewerber aufnehmen wird. „Aktuell leben bereits sechs Asylbewerber in der Stadt, insgesamt erwarten wir in diesem Jahr 80 Personen“, berichtet Bürgermeister Werner Suchner in der Einladung zum Runden Tisch. Asylbewerber werden in der Bundesrepublik nach bestimmten Schlüsseln auf die Länder, von dort auf die Landkreise und letztendlich an die Städte und Gemeinden zugeteilt.
Suchner: „Um den Asylbewerbern in unserer Stadt ein gutes Einleben zu ermöglichen und sie bestmöglich zu unterstützen, ist ein großer Helferkreis nötig!“ Bei einem Vernetzungstreffen (Runder Tisch) am Montag, 21. September, 19 Uhr, im Haus der Begegnung, Straße der Jugend 22, stehen das Kennenlernen und der Praxis-Austausch von hilfsbereiten Menschen in der Stadt Calau im Mittelpunkt. Die Veranstaltung ist öffentlich. Die Stadt Calau möchte interessierten Bürgern sowie Institutionen aus der Stadt und Region, einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. „Das vordringliche Anliegen ist die Versorgung der Asylbewerber in der Stadt zu gewährleisten, die Integration zu fördern und auch Wohnraum für die Unterbringung von Asylbewerbern zu finden.
Aber auch alle anderen, individuellen Hilfsangebote wollen wir sammeln und koordinieren“, berichtet Kathrin Dannenberg, Vorsitzende des Sozialausschusses, in der Einladung. „Wir sind dabei auf die Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen, um den ankommenden Familien ein menschenwürdiges Dasein zu ermöglichen. Wir laden herzlich ein: helfen auch Sie mit!“ • Informationen zum Thema Asyl im Internet.


Meistgelesen