

Nach einer öffentlichen Anhörung durch den Senat habe BTU-Präsidentin Prof. Dr. Gesine Grande den gebürtigen Oberlausitzer in sein Amt bestellt. Damit leite Robert Denk in den kommenden sechs Jahren die zentrale Universitätsverwaltung der einzigen Technischen Universität des Landes Brandenburg.
Prof. Grande erklärt hierzu: »Ich freue mich außerordentlich, dass wir mit Robert Denk einen neuen Kanzler gewinnen konnten, der ausgezeichnete Erfahrungen im Hochschulmanagement, im Hochschulrecht und in der Hochschulverwaltung einer Exzellenzuniversität sammeln konnte. Robert Denk hat die Findungsgruppe und mich mit seinen strategischen Überlegungen, seinem breiten Wissen und seiner Persönlichkeit überzeugt.«
Der 46-Jährige freut sich auf seine Kanzlerschaft an der BTU: »Mich hat von Beginn an der ausgeprägte Gestaltungswille an der BTU Cottbus-Senftenberg beeindruckt. Ich freue mich sehr darauf, mit den neuen Kollegen die Universität auf der Landkarte der Wissenschaftseinrichtungen noch ein Stück deutlicher sichtbar werden zu lassen.«
Zur Person
Robert Denk sei Volljurist. Seine berufliche Laufbahn habe er nach seinem zweiten Staatsexamen als Anwalt in einer Dresdner Strafrechtskanzlei begonnen. Seit 2008 habe er in verschiedenen Funktionen an der TU Dresden gearbeitet, zunächst als Referent, später als Leiter des Rektorbüros. Zuletzt sei er Leiter des Sachgebiets Haushalt und Finanzbuchhaltung und Stellvertreter der Dezernentin für Finanzen und Beschaffung gewesen.