pm/asl

Neue Führungskräfte in der Kreisverwaltung 

Landkreis OSL. Das Führungskräfteteam der Kreisverwaltung Oberspreewald-Lausitz wird auch im Jahr 2023 um neue Namen ergänzt.

Wie OSL-Sprecherin Sarah Werner berichtet, nahmen mit Kerstin Bielitz und Jeannette Stoll zwei neue Amtsleiterinnen die Arbeit auf. Zur Mitte des Jahres hin werde Robert Weidner seine neue Position als Dezernent des Dezernats »Bildung, Finanzen und innere Verwaltung« antreten.

 

Bau- und Hauptamt

 

Neue Leiterin des Bau- und Hauptamtes ist Kerstin Bielitz. Die Lübbenauerin ist seit 2017 in der Kreisverwaltung tätig. Zuletzt hat sie seit Oktober 2019 die Leitung des Sachgebietes Bau und technisches Gebäudemanagement verantwortet und hat während dieser Zeit bereits die stellvertretende Amtsleitung innegehabt. Am 25. November 2022 übernahm sie die Aufgabe von Vorgänger Harald Schulz. Das Bau- und Hauptamt gliedert sich in die Bereiche Bau und technisches Gebäudemanagement, Bewirtschaftung und Beschaffung sowie Kreisstraßenbau und -unterhaltung und zählt knapp 70 Mitarbeitende.

 

Leitung desKreissozialamtes

 

Chefin des Kreissozialamtes ist Jeannette Stoll. Sie ist seit 1998 Mitarbeiterin der Kreisverwaltung. Seit 2002 ist sie im Sozialamt tätig. Zuletzt hat sie seit November 2020 das Sachgebiet Sozialverwaltung und sonstige soziale Leistungen geleitet. Zum Amt gehören aktuell 71 Mitarbeiter in vier Sachgebieten. Diese stehen Bürgern sowie Einrichtungen unter anderem in Fragen rund um die Themen Sozialleistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Bildung und Teilhabe sowie zu den sonstigen Sozialleistungen wie Wohngeld und BAföG zur Seite. Auch der Pflegestützpunkt OSL als kostenfreie Beratungsstelle für Bürger und der Bereich Seniorenarbeit gehören zum Aufgabenfeld.

 

Bildung und Finanzen

 

Das Dezernat für Bildung, Finanzen und innere Verwaltung der Kreisverwaltung (»Dezernat I«) erhält mit Robert Weidner voraussichtlich zum 1. Juni 2023 eine neue Leitung. Der 38-Jährige verfügt über umfassende Verwaltungserfahrung. Seit Februar 2013 ist er Kämmerer und Amtsleiter der Finanzverwaltung der Stadt Großräschen, seit Oktober 2017 auch allgemeiner Stellvertreter von Bürgermeister Thomas Zenker. Robert Weidner wird neben Grit Klug (Dezernat Bau, Ordnung und Umwelt; Erste Beigeordnete), Dr. Susanne Ziegler (Dezernat Digitalisierung, Personal und Recht) und Alexander Erbert (Dezernat Gesundheit, Jugend und Soziales) einer von vier Dezernenten an der Seite von Landrat Siegurd Heinze sein.

 

In seiner neuen Position als Führungskraft in der Kreisverwaltung wird er die Arbeit der Finanzverwaltung, des Bau- und Hauptamtes sowie des Schulverwaltungs- und Kulturamtes mit den nachgeordneten Einrichtungen Schulen, Volkshochschule, Musikschule, der SeeCampus-Bibliothek und den Museen des Landkreises koordinieren und lenken und in Summe für 160 Mitarbeiter zuständig sein.

 

Weidner folgt auf Wilfried Brödno, der sich zum Ende des Jahres 2022 auf eigenen Wunsch hin in den Ruhestand verabschiedete. Brödno war laut Werner von Juli 2007 bis Dezember 2022 beim Landkreis beschäftigt. Zunächst bis Juni 2010 als Dezernent für Finanzen und Bau. Im Anschluss seit Juli 2010 als Dezernent für Bildung, Finanzen und innere Verwaltung.


Meistgelesen