

In der Zeit von 10 Uhr bis 16 Uhr würde es in der Lindengrundschule Hosena, der Turnhalle und auf dem zugehörigen Sportgelände zahlreiche attraktive Mini-Sportkurse geben. Die Teilnahme an den Angeboten sei kostenfrei. Eine Anmeldung sei nicht erforderlich. Einzig eine Gymnastikmatte und bequeme Sportkleidung seien mitzubringen.
Mit 174 Aktiven, die bei der ersten Auflage des »FrauenSPORTtages« von 10 Uhr bis 16 Uhr ständig in Bewegung gewesen waren, seien die Erwartungen des Kreissportbundes bereits in 2022 übertroffen worden. Auch für dieses Jahr würden die Veranstalter wieder mit zahlreichen Teilnehmerinnen aus dem gesamten Kreisgebiet rechnen.
Die Palette der kostenlosen Mitmachangebote sei erneut breit gefächert. So würden Yoga, Zumba und Fitnessboxen, SteppMix, Nordic Walking, Selbstverteidigung, Qi Gong, Lauftechniktraining, Pilates, Faszientraining und vieles mehr auf dem Plan stehen.
Die Kurse werden laut Werner in Zuammenarbeit mit regionalen Fitnessstudios, Vereinen und Gesundheitszentren von zertifizierten und qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern angeboten, welche die Mitmachangebote mit Freude und großer Leidenschaft leiten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und hohen Nachfrage seien Kurse neu aufgenommen worden – und das Kursangebot so insgesamt noch erweitert worden. Erstmals würden sich auch Angebote wie Fitnessboxen, Entspannung für Körper, Geist und Seele, Ganzkörperintervalltraining, BALLance-Methode nach Dr. T. Kühne sowie Entspannung und Stretch im Zeitplan befinden.
Ein Kurs dauere jeweils 30 Minuten. In fünf aufeinander folgenden Zeitblöcken könnten die Teilnehmerinnen aus jeweils acht Kursen »ihren« passenden Kurs wählen. Ob lediglich ein Kurs belegt werde oder hintereinander weg alle der insgesamt bis zu fünf – wie viele Angebote wahrgenommen würden, entscheide jede Teilnehmerin für sich. Insgesamt könne aus 28 verschiedenen Kursen gewählt werden. Die Angebote sprechen laut Werner alle Könnensstufen an und seien somit sowohl für Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene geeignet. Zielgruppe seien Mädchen und Frauen ab zehn Jahren. Sportbegeisterte Teilnehmerinnen, die über eine Übungsleiter-Lizenz verfügen, könnten sich für ihre Teilnahme vier Lerneinheiten für ihre Lizenzverlängerung anerkennen lassen.
Eröffnet werde die Veranstaltung um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Alexander Erbert, Beigeordneter der Kreisverwaltung im Dezernat für Gesundheit, Jugend und Soziales, sowie der Vorsitzenden des Kreissportbundes OSL e.V., Heidrun Lukas. Nach einer Vorstellung der Kursleiterinnen und Kursleiter würden der Spielmannszug Ortrand und die Tanzgrupe »SevenUp« des SV Meuro für einen rythmischen Start in den Tag sorgen.
Start für die Sport-Angebote sei 10.30 Uhr. Der Zeitplan mit allen Sport-Angeboten kann »H I E R« eingesehen werden.
Neben den verschiedenen Indoor- und Outdoor-Sportangeboten erwarte die Teilnehmerinnen ein ergänzendes Rahmenprogramm. So könne in einem Fitnesstest-Screening unter Leitung von Gisela Gebauer kostenfrei der allgemeine Fitness-Zustand ermittelt und eine Beweglichkeitsberatung in Anspruch genommen werden. Wer möchte, könne sich im Dartfußball und Bogenschießen ausprobieren. Erstmalig würden sich als ergänzende Angebote die Polizeiinspektion OSL mit dem Bereich Prävention und Beratung, die Opferhilfe des Landes Brandenburg und das Frauenhaus in Lauchhammer mit Infoständen präsentieren. Für die musikalische Untermalung des »FrauenSPORTtages« sowie die Moderation sorge Sound- und Lichtservice Guido Lerch und für das leibliche Wohl die Vereinsgaststätte des SV Blau-Gelb Hosena. Im Anschluss an die Mittagspause gebe es Auftritte des Vereins Voltigieren RT Fancy und der Tanzgruppe »SevenUp«.
Die Veranstaltung werde vom Kreissportbund OSL e.V. in Zusammenarbeit mit dem SV Blau-Gelb Hosena e.V. sowie Fitnessstudios, Vereinen und Gesundheitszentren des Landkreises durchgeführt. Gefördert werde die Veranstaltung vom Landessportbund Brandenburg sowie dem Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung obliege Landrat Siegurd Heinze. Zu den Gästen der Veranstaltung zähle unter anderem auch die Referentin Breitensport im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Nadine Haase.
Sarah Werner: »Ziel der Veranstaltung ist es, Frauen eine Auswahl der Sportangebote im Landkreis aufzuzeigen, sie für die Sportangebote im Landkreis zu begeistern und ihnen Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln.«
Der »FrauenSPORTtag« in seiner ursprünglichen Form sei 1993 durch den Landessportbund Brandenburg ins Leben gerufen worden. Mehr als zwei Jahrzehnte lang habe er Brandenburger Mädchen und Frauen als zentrale Veranstaltung des Landes mit bis dahin teils unbekannten Sportarten und engagierten Vereinen vor Ort zusammengebracht und somit Bewegung in zahlreiche Lebensläufe. Mittlerweile werde er landesweit regional durch die Kreis- und Stadtsportbünde durchgeführt.
• Kurzübersicht:
- 2. »FrauenSPORTtag des Landkreises Oberspreewald-Lausitz«
- Samstag, 9. September, 10 Uhr bis 16 Uhr
- Lindengrundschule Hosena, Turnhalle und Sportgelände, August-Bebel-Straße 4, 01996 Senftenberg (OT Hosena)