

Die Fahrplan- und Haltestellenänderungen stehen auf der Homepage der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz (VG OSL) unter www.vgosl.de/Infos bereit und könnten telefonisch unter (03573) 6652-22 erfragt werden. Fahrplanhefte könnten zudem ab sofort in den Geschäftsräumen der VG OSL, bei den Verkehrsunternehmen sowie in den bekannten Agenturen für eine Schutzgebühr von 1 Euro erworben werden.
Auswahl an Änderungen:
Nutzern der Fahrten 801, 802 und 803 der Linie 605 (Zinnitz/Mallenchen – Calau – Vetschau und zurück) steht künftig ein neues Angebot bereit: Hier wurde auf die Nachfrage der Fahrgäste reagiert, indem das bisherige Rufbus-Angebot in drei Festfahrten umgewandelt wurde. Diese verkehren jeweils von Montag bis Freitag und ermöglichen den Kundinnen und Kunden ab sofort ein regelmäßig verkehrendes und fest installiertes Fahrangebot.
Erleichterungen gibt es beispielsweise auch mit Blick auf die Fahrt 19 der Linie 607 (Lübbenau - Vetschau - Cottbus und zurück). Mit Beginn des neuen Schuljahres bedient diese Fahrt zusätzlich die Haltestelle »Lübbenau R.-Wagner-Straße«. Damit entfällt hier für Schülerinnen und Schüler der Jenaplanschule das Umsteigen am Busbahnhof in Lübbenau/Spreewald. Sie und natürlich auch alle anderen Fahrgäste gelangen somit auf direktem Wege und ohne Umstieg beispielsweise nach Groß Lübbenau und Vetschau/Spreewald.
Eine weitere Anpassung steht im direkten Zusammenhang mit dem Umzug der Elterngeldstelle des Jugendamtes des Landkreises Oberspreewald-Lausitz. Dieses ist seit Mai 2023 im Behörden- und Dienstleistungszentrum in der Knappenstraße 1 in Senftenberg zu finden. Um die Anbindung unter anderem für junge Eltern zu erleichtern, wurde die Streckenführung der Linie 619 angepasst. Diese verkehrt nun über die Haltestelle »Senftenberg, Knappenstraße«. Acht Fahrten ermöglichen künftig montags bis freitags eine entsprechende Anbindung des Standortes.
Neben den Änderungen im Fahrplan gibt es noch eine weitere Neuerung. So enthalten die neuen Fahrpläne an den Bushaltestellen QR-Codes, welche auf die Internetseite der VG OSL weiterleiten. Dort stellen die Mitarbeitenden bei vorliegender Information jeweils am Vormittag des Vortages etwaige kurzfristige Änderungen im Fahrplan sowie weitere aktuelle Infos ein. Mit dem QR-Code gelangen Fahrgäste nun künftig noch einfacher an diese Informationen.
Fahrplanauskünfte können zudem via Smartphone über die gängigen Apps abgerufen werden. Hierzu zählen unter anderem die VBB-App »Bus & Bahn« und für die Kinder die VBB-App »jump« sowie die App der Deutschen Bahn »DB Navigator«. Alternativ zur VBB-App können Fahrgäste auch die mobil optimierte Seite www.vbb.de aufrufen. Die Mini-Fahrinfo beinhaltet den gesamten Funktionsumfang der »großen Variante«, inklusive Echtzeitdaten, barrierefreier Suchmöglichkeiten, der Abfrage der nächsten Fahrten an der jeweiligen Haltestelle (Abfahrtstafel) und vieles mehr.
Warum Fahrplanänderungen?
Regelmäßige Fahrplananpassungen im Nahverkehr sind laut Sarah Werner eine wichtige Maßnahme, um die Qualität des Angebots zu optimieren, die Effizienz des Verkehrssystems zu verbessern und auf aktuelle Bedürfnisse der Fahrgäste einzugehen. Hierfür enthalte auch der neue Fahrplan der Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH (VG OSL) verschiedene Anpassungen auf einzelnen Strecken, Fahrten und Linien.
Zum Fahrplanwechsel werden die geänderten Gegebenheiten auf der Straße, in der Verkehrslenkung beziehungsweise bei den über die Haltestellen angeschlossenen Örtlichkeiten, Unternehmen, Schulen und so weiter nach Möglichkeit beachtet. Gleichzeitig würden zur Festlegung des neuen Fahrplans Erfahrungen und Beobachtungen aus den täglichen Fahrten mit einfließen. Auch das Feedback der Fahrgäste gebe Anlass für Streckenoptimierungen oder Zeitenanpassungen, sodass insbesondere Anschlüsse besser erreicht werden könnten. Schlussendlich werde durch diese Evaluation in jedem Jahr ein Fahrplan entwickelt, der Neuerungen gerecht werden und damit Fahrtabläufe optimieren sowie die Anbindungen im Landkreis, auch zu anderen Fortbewegungsmitteln und über die Landkreisgrenzen hinaus, verbessern soll.
Hier gibt es unter anderem die Fahrplanhefte:
• Verkehrsgesellschaft Oberspreewald-Lausitz mbH, Roßkaupe 10, 01968 Senftenberg
• Touristinformation Senftenberg, Markt 1, 01968 Senftenberg
• Spreewelten GmbH Spreewelten Bahnhof Lübbenau, Bahnhofstraße 3d, 03222 Lübbenau
• Spreewald-Touristinformation Lübbenau e.V., Ehm-Welk-Straße 15, 03222 Lübbenau