pm/asl

Erntekronen in Kreishäusern aufgestellt

LK OSL. Der Duft von Getreide bringt einen Hauch von Herbst und Erntezeit in die Kreishäuser in Calau und Senftenberg. Die zwei Erntekronen aus Muckwar und Lindenau wurden beim 1. Kreis-Erntefest des Landkreises von der Jury und dem Publikum auf den ersten und zweiten Platz gewählt und haben nun vorübergehend einen Ehrenplatz in den Kreishäusern erhalten.

Bilder

Anlässlich des 1. Kreis-Erntefestes des Landkreises hatte das Sachgebiet Landwirtschaft des Landkreises einen Erntekronenwettbewerb ausgelobt. Vereine und Dorfgemeinschaften sind diesem Aufruf gefolgt und so wurden acht prachtvolle Erntekronen zum Wettbewerb eingereicht und zum Kreis-Erntefest ausgestellt.

 

Im Wettbewerb belegte die Erntekrone aus Boblitz den dritten Platz und die Erntekrone aus Lindenau konnte sich den zweiten Platz sichern. Beim ersten Platz waren Jury und Publikum sich einig: Die Auszeichnung ging an die Erntekrone aus Muckwar.

 

Die Erntekrone aus Muckwar hat nun im Kreishaus in Senftenberg einen Ehrenplatz erhalten. Die Erntekrone aus Lindenau wurde ebenso aufgestellt und verschönert das Kreishaus in Calau. Die fleißigen Hände und künstlerischen FlechterInnen aus Muckwar und Lindenau waren in den Kreishäusern und haben die Erntekronen and Landrat Siegurd Heinze und die 1. Beigeordnete Grit Klug übergeben.

 

Vor den Sitzungssälen können die Erntekronen für mehrere Wochen bewundert werden.

 

Die beiden Erntekronen suchen nach ihrer Zeit in den Kreishäusern eine neue Bleibe. Wenn Restaurants, Sammler, Liebhaber, Unternehmen oder Privatpersonen daran Interesse haben, einem der Kunstwerke ein neues Zuhause zu geben, dann wenden sie sich für die Vermittlung der Kontakte an:

Juliane Bronk

Sachbearbeiterin für den ländlichen Raum 

Telefon 03541-870 5643


Meistgelesen