pm/ash

Eintragung ins Goldene Buch

Lübbenau. Zum Neujahrsempfang der Stadt Lübbenau wurde der Bürgerinitiative »Drüber oder Drunter«- Bahnlösung mit Zukunft, ein ganz besonderes Privileg zuteil.
Erwin Lieke trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Lübbenau ein.

Erwin Lieke trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Lübbenau ein.

Bild: Stadt Lübbenau/Spreewald

Für ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft und ein schrankenloses Lübbenau zeichnete die Stadt diese mit der Eintragung ins Goldene Buch aus. Mitglieder, darunter Vorstandsvorsitzender Uwe Pielenz und Monika Blüher, erhielten damit zweifellos eine große Ehre und Anerkennung für ihr engagiertes Wirken.

 

Im Jahr 2007 gründete sich die Initiative aus engagierten Bürgern, im Zusammenhang mit den damals schwierigen Diskussionen um eine Lösung für die beiden Doppelschranken in Lübbenau. Für die weitere Planung und für die Realisierung der favorisierten Gesamtlösung, die 2009 beschlossen wurde, sind einige Jahre vergangen. Bis zur Inbetriebnahme des Niveaufreien Verkehrskonzeptes herrschte im Stadtgebiet ein Straßen verkehrlicher Zwischenzustand, dessen Bestandteil die bahnbetriebliche Stilllegung des Bahnübergangs in der Straße des Friedens war.

 

Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 17. März 2023 bestandskräftig und am 18. Juli dieses Jahres mit dem feierlichen Spatenstich der Start des Niveaufreien Verkehrskonzeptes in Lübbenau eingeläutet. Das Konzept soll bis Ende 2027 realisiert werden.

 

»Der gemeinsame Erfolg ist ein Beweis für die Effektivität und Relevanz von Bürgerbeteiligungen. Solche Initiativen zeigen, dass sich konstruktives Einbringen lohnt«, so Bürgermeister Helmut Wenzel.

 

Vorstandsvorsitzender Uwe Pielenz bedankt sich bei den Lübbenauern sowie den Gästen, die sich aktiv an diesem Prozess beteiligt haben. »Ein Dank geht auch an einen Bürgermeister, der immer lösungsorientiert dachte und mit Klarheit überzeugte«, so Uwe Pielenz weiter.


Meistgelesen