

Auch der Landkreis OSL ist auf dem Weg »smart« zu werden. In Senftenberg und Lübbenau finden dazu Workshops statt, in denen Bürger ihre Ideen in die Strategieentwicklung einbringen können.
Gesucht werden interessierte Einwohner jeden Alters, die den Landkreis mit kreativen Ideen bei der Erarbeitung einer Digitalstrategie unterstützen möchten. Wer Vorschläge hat, wie der Landkreis den analogen Herausforderungen der Zukunft mit digitalen Lösungen begegnen kann, kann diese am Dienstag, 30. Januar in einer der beiden Ideenwerkstätten einbringen. Die Veranstaltungen finden parallel von 16.30 bis 19.30 Uhr in Senftenberg (Volkshochschule) und Lübbenau (GLEIS 3 Kulturzentrum) statt.
Moderiert und geleitet werden sie vom Projektteam des Landkreises und dem Projektpartner City & Bits GmbH. Dieser begleitet seit vielen Jahren deutschlandweit zahlreiche Kommunen erfolgreich bei der digitalen Transformation und unterstützt nun auch die Kreisverwaltung bei der Erarbeitung ihrer Digitalstrategie.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich. Neben der Ideensammlung und Erarbeitung möglicher Maßnahmen in kreativen Austauschformaten wird es zunächst auch eine kurze Themeneinleitung und Vorstellung des aktuellen Standes des Projektes geben. Zudem wird es einen Impulsvortrag zum Thema smarte Sensorik geben. Hierzu führt ein Vertreter des iCampus Cottbus rund um Dr.-Ing. Christine Ruffert aus.