pm/sts

Deutschlands koloniale Vergangenheit im Osten Afrikas

Lauchhammer. Am Freitag, 8. März, 18.30 Uhr, findet im Gemeindehaus Lauchhammer-Mitte ein Vortrag über Deutschlands koloniale Vergangenheit im Osten Afrikas statt, der Teil des Tansania-Jahres im Kirchenkreis Bad Liebenwerda ist. Darüber informiert Saskia Bugai, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Bad Liebenwerda. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung sei kostenfrei.
Hütten in Lugala, Tansania.

Hütten in Lugala, Tansania.

Bild: Dr. Peter Hellmold

Die Veranstaltung beleuchtet Bugai zufolge die Zeit von den ersten deutschen kolonialen Ambitionen im östlichen Afrika in den 1880er-Jahren, die eng mit Carl Peters verbunden seien, bis zum Ende der formalen Kolonialherrschaft mit dem Versailler Vertrag. Die Auswirkungen dieser Epoche auf die heutigen Länder Tansania, Burundi und Ruanda würden im Fokus des Vortrags von Dr. Dennis Schmidt stehen.

Dr. Schmidt, der seine akademischen Grade in Geschichte und Kunstgeschichte an den Universitäten Tübingen und Graz erworben habe, werde tiefgreifende Fragen behandeln: Wie kam es zu der kolonialen Inbesitznahme durch Deutschland? Wie entwickelte sich die deutsche Herrschaft vor Ort? Wie wurde die Kolonie im „Mutterland“ Deutschland wahrgenommen und welche Auswirkungen hat diese Vergangenheit auf die heutige Zeit? Dr. Schmidt, der sich laut Bugai in einem Forschungsprojekt mit der Rückkehr deutscher Kolonialsoldaten beschäftigte und weitere Forschungsschwerpunkte in den Rückwirkungen des Kolonialismus auf Deutschland selbst hat, nähert sich diesen Fragen in postkolonialer Perspektive.

Im Rahmen des Tansania-Jahres liege der Schwerpunkt auf der Unterstützung des Lugala Lutheran Hospitals in Tansania. Zum 30-jährigen Jubiläum der Partnerschaft soll durch Spenden die Anschaffung von 100 neuen Betten ermöglicht werden, um die Patientenversorgung vor Ort zu verbessern. Teilnehmer des Vortrags seien eingeladen, durch ihre Spende die Arbeit des Krankenhauses zu unterstützen und die fortwährende Partnerschaft weiter zu stärken.

Weitere Veranstaltungen und Informationen zum Themenjahr online unter www.kirchenkreis-badliebenwerda.de/tansania


Meistgelesen