pm/sts

Der „LauSITZER“ erweitert ÖPNV-Angebot in Lauchhammer

Lauchhammer. Ab April können in Lauchhammer via App oder Webseite Fahrten mit dem »LauSITZER« gebucht werden, teilt Stadtsprecher Heiko Jahn mit. Dieser On-Demand-Bedarfsverkehr werde im Auftrag der Stadt Lauchhammer von der Busverkehr Gerd Schmidt GmbH durchgeführt. Die Stadt Lauchhammer fungiere als einzige Kommune im Land Brandenburg als Aufgabenträger des ÖPNV.

Richard Schmidt ist Ansprechpartner für den »LauSITZER«.

Richard Schmidt ist Ansprechpartner für den »LauSITZER«.

Bild: Stadt Lauchhammer, Heiko Jahn

Der Bedarfsverkehr mit dem »LauSITZER« sei ein zusätzliches Angebot zum Stadtlinienverkehr und könne täglich - auch an Feiertagen - von 9 Uhr bis 19 Uhr über die mo.pla-App in Anspruch genommen werden.

Im Unterschied zum weiter bestehenden Stadtlinienverkehr gebe es keine Haltestellen und keinen Fahrplan. Buchungen können laut Jahn rund um die Uhr über die mo.pla-App oder deren Webseite für den oben genannten Zeitraum, aber spätestens eine Stunde vor Fahrtantritt getätigt werden. Die Abholung erfolge direkt am Wohnort oder einer anderen angegebenen Adresse im Stadtgebiet von Lauchhammer. Zum Einsatz würden je nach Anzahl an Fahrgästen Kleinbusse oder Pkw kommen. Dabei dürfe der »LauSITZER« auch Ziele außerhalb des Stadtgebietes von Lauchhammer bedienen. Lediglich der Start oder Endpunkt muss laut Jahn zwingend eine Adresse in Lauchhammer sein.

Die Bezahlung erfolge in der mo.pla-App nach On-Demand-Tarif. Fahrgäste mit einem gültigen ÖPNV-Ticket (4-Fahrten-Karte, 49 Euro-Ticket) würden je Fahrt einen Bereitstellungspreis von 3 Euro zahlen. Je Luftstreckenkilometer würden 70 Cent berechnet werden. Fahrgäste ohne gültiges ÖPNV-Ticket würden einen Bereitstellungspreis je Fahrt von 4 Euro zahlen. Je Luftstreckenkilometer werden laut Heiko Jahn 90 Cent berechnet. Luftstreckenkilometer bedeute, dass immer nur die direkte, kürzeste Luftentfernung zum gebuchten Ziel berechnet werde und nicht die tatsächlich gefahrene Strecke.

Kinder bis sechs Jahre würden in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei befördert werden. Mobilitätseingeschränkten Fahrgästen würden nach Übermittlung der entsprechenden Belege an die Busverkehr Gerd Schmidt GmbH die gezahlten Beförderungsentgelte erstattet werden.

Mirko Buhr, Bürgermeister: »Mit diesem Bedarfsverkehr wird der ÖPNV in unserer Kunstguss-Stadt flexibler und komfortabler. Ich freue mich, dass auch Bürger, für die der Weg zur nächsten Bushaltestelle nicht mehr zu schaffen ist, von diesem zusätzlichen Angebot profitieren können. Der ›LauSITZER‹ ist für uns als Aufgabenträger ein erster Schritt, den ÖPNV perspektivisch generell effizienter und attraktiver zu gestalten.«

Gerd Schmidt, Geschäftsführer Busverkehr: »Für uns als ortsansässiger Familienbetrieb ist der ›LauSITZER‹ eine Herausforderung, der wir uns gern stellen. Die Struktur unserer Stadt ist für einen Bedarfsverkehr geradezu prädestiniert. Erstmals können wir nun auch Fahrten aus dem Stadtgebiet heraus und herein anbieten.«

Die Stadt Lauchhammer und die Busverkehr Gerd Schmidt GmbH laden alle am »LauSITZER« Interessierten am Mittwoch, 27. März, um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Aula des Mehrgenerationshauses/Vereinshaus »DomZiel«, Alte Gartenstraße 24, ein. Mitarbeiter der mo.pla-App, der Busverkehr Gerd Schmidt GmbH und der Stadtverwaltung werden laut Jahn bei einer Tasse Kaffee das Buchungsprozedere erklären und alle Fragen rund um das neue ÖPNV-Angebot in Lauchhammer beantworten. Die Aula sei behindertengerecht per Aufzug zu erreichen.


Meistgelesen