

Wie Jens Weser, 2. Vorsitzender des Gewerbeverein Senftenberg e.V. sagt, ist die Vorfreude groß. »Es ist eine angenehme und schöne Veranstaltung mit hoffentlich vielen Menschen in unserer Stadt, die dieses besondere Flair mit lang geöffneten Geschäften genießen wollen - ohne Eintritt zahlen zu müssen«, erzählt Weser. Während des Nachshoppings herrsche stets ein spezielles Klima in Senftenberg. »Viele kleine Dinge machen die Summe des Ganzen aus. Angefangen von den einzelnen Aktionen vor und in den Läden, über Straßenmusik bis hin zur Tanzshow. Dies ermöglicht den Leuten, ohne Ziel und Druck durch die Stadt zu flanieren und an den unterschiedlichsten Punkten zu chillen.« Besondere Ideen und Aktionen Laut Jens Weser bietet das besondere Einkaufsevent einmal den Gewerbetreibenden die Möglichkeit, sich ihren Kunden von einer anderen Seite zu zeigen: »Mit ihren besonderen Aktionen und Ideen erleben die Leute sie einmal abseits des klassischen Geschäftalltages. Und all diese verschiedenen Facetten, für die im Alltag keine Zeit ist, sorgen dafür, dass an diesem Abend viele Menschen unsere Stadt besuchen und der Unterhaltungswert für alle steigt.«
Wie Jens Weser informiert, schauen Touristen immer, wo wann was los ist. »Das Nachtshopping ist bei Touristen sehr beliebt. Sie mischen sich gern unter das Volk und machen bis zu 50 Prozent der Besucher des Abends aus.« Auch für die Einzelhändler ist das Nachtshopping von Bedeutung: »Es ist wichtig, dass wir auch auf dieser Weise zeigen, dass wir da sind. Der Handel unterliegt dem Wandel. Wir müssen uns dem Onlineshopping und den veränderten Gewohnheiten der Menschen stellen. Mit dem Nachtshopping erzeugen wir eine entsprechende Sichtbarkeit für die gesamte Stadt. Das ist unerlässlich und bietet für Einheimische und Besucher die Chance, Senftenberg wieder neu zu erleben.«
Natürlich werde während des Nachtshoppings auch der Senftenberg Gutschein eine Rolle spielen. »Wir werden mittels Glücksrad zwischen 19 Uhr und 20 Uhr auf dem Markt wieder Gutscheine unter die Leute bringen«, verrät Jens Weser und fügt an, dass dieser Stadtgutschein gut angenommen werde. Aktuell gebe es 64 teilnehmende Händlern, Gastronomen und Dienstleister. »Ziel ist es, das Geld in der Stadt zu belassen, den regionalen Wirtschaftskreislauf zu stärken und die Wertschöpfung vor Ort nachhaltiger zu gestalten. Wir gehen fest davon aus, dass sich der Senftenberg Gutschein fest etablieren wird«, erzählt Jens Weser. Unter www.senftenberg-gutschein.de sind alle Akzeptanz- und Verkaufsstellen des Gutscheines gelistet.