Seitenlogo
pm/ash

Bürgermeister-Tour: Unterwegs durch Buchwalde

Senftenberg. Zu Hause sein, wo andere Urlaub machen, wo Senftenberg den See küsst. Auf den Senftenberger Stadtteil Buchwalde trifft das in ganz besonderer Weise zu. Das grüne Buchwalde ist das Ziel des nächsten Stadtteilspaziergangs am 28. Mai.
Wer von Buchwalde spricht, denkt zuerst an den Stadthafen mit maritimen Flair. Der Stadthafen ist am 28.  Mai auch Treffpunkt für die Stadtteilspaziergänger. Von der Hafenpromenade aus geht es weiter zur Staumeisterei.

Wer von Buchwalde spricht, denkt zuerst an den Stadthafen mit maritimen Flair. Der Stadthafen ist am 28. Mai auch Treffpunkt für die Stadtteilspaziergänger. Von der Hafenpromenade aus geht es weiter zur Staumeisterei.

Bild: Rasche/Stadt Senftenberg

Bürgermeister Andreas Pfeiffer will mit den Senftenbergern bei einem ausgiebigen Spaziergang quer durch Buchwalde ins Gespräch kommen und sich an Ort und Stelle Sorgen, Nöte und Probleme erklären lassen. Von den Buchwaldern will er aus erster Hand erfahren, was schon gut läuft, wo die Säge noch klemmt und vor allem, wo er helfen kann.

 

Treffpunkt für die Spaziergänger ist um 17 Uhr der Stadthafen. Der Spaziergang endet am Strand Buchwalde. „Auf der Route möchten wir den Senftenbergern geplante Vorhaben und Einrichtungen vorstellen, Fragen beantworten sowie Probleme und Lösungen für mehr Ordnung und Sicherheit besprechen“, lädt Amtsleiter André Nickel ein, sich dem Tross anzuschließen.

 

Spannend wird es gleich zum Auftakt im Stadthafen. Dort informiert Prokuristin Susan Bandorski vom WAL Betrieb zu neuesten Projekten der Wasserverband Lausitz Betriebsführungs GmbH. Das Senftenberger Unternehmen kann nicht nur mit Büros aufwarten, die den wohl spektakulärsten Blick auf den Senftenberger See haben. Zu den neuesten Projekten gehören auch sechs neue Ladesäulen für E-Autos im Stadtgebiet. Eine davon können die Spaziergänger auf dem Parkplatz am Stadthafen gleich in Augenschein nehmen.

 

Alle Fragen zum Stadthafen, zur Promenade und zur weiteren Entwicklung am Seestrand Senftenberg beantwortet Martin Wolf, der als Leiter des Bereichs Infrastruktur im Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg ein besonderes Auge auch immer auf Buchwalde hat.

 

Station Nr. 2 des Stadtteilspaziergangs ist dann die Staumeisterei in der Nähe des Strandhotels. Dort stehen Staumeisterin Elke Faber und Referatsleiterin Ellen Peters aus dem Landesamt für Umwelt Rede und Antwort.

 

Nach dem Stopp an der Wohnstätte für behinderte Menschen geht es weiter zum künftigen Eigenheimstandort mit Seeblick, dem Buchwalder Dreieck. Zum Stand der Planungen und der Zeitschiene für Häuslebauer in spe geben der Geschäftsbereichsleiter Stadtentwicklung und Bau, Carsten Henkel, und die Projektmanagerin aus dem Rathaus, Antje Derksen, Auskunft. Die Vermarktung der Grundstücke auf dem Buchwalder Dreieck soll im zweiten Halbjahr 2025 starten.

 

Der Stadtteilspaziergang klingt aus am Grillplatz Buchwalde. Bei einem kleinen Imbiss ist dort noch einmal Gelegenheit, den Bürgermeister auf ein Wort zu treffen und mit Martin Wolf vom Zweckverband Lausitzer Seenland ins Gespräch zu kommen.

 

Und weil die Stadtteilspaziergänger in Buchwalde schon ordentlich warmgelaufen sind, gibt es zwei Wochen später, am 12. Juni, schon den nächsten Ortsteilrundgang mit dem Bürgermeister. Er führt diesmal durch Peickwitz – ein Dorf, das sich für die Tausenden Besucher des Kreiserntefestes im September herausputzt.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen