BTU-Gasthörendenstudium startet am 10. April
Vom Schreibworkshop mit der Schriftstellerin Franziska Steinhauer, über eine Bibliotheksrallye zur Literatursuche, Kursen zu Literatur und Theater oder die Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen unserer Zeit – die »offene Hochschule« biete Wissensdurstigen ein breites Spektrum, persönliche Lernwege zu gestalten. Kulturpartnerschaften mit bedeutenden Einrichtungen der Region und spannende Exkursionen erweitern das Angebot. In ausgewählten Lehrveranstaltungen könnten Gasthörende gemeinsam mit Studierenden Vorlesungen besuchen und ihr Wissen auf dem aktuellen Stand halten.
Das Gasthörendenstudium unterstütze das lebenslange Lernen und sei fester Bestandteil des intergenerativen Campus an der BTU Cottbus-Senftenberg. In der offenen Hochschule begegnen sich Studierende, Berufstätige und Menschen, die sich nachberuflich weiterbilden wollen. Jedes Semester biete ein breitgefächertes Angebot an Kursen, Workshops, Projektgruppen und Exkursionen vielfältige Möglichkeiten, sich in einzelnen Wissensgebieten der Universität weiterzubilden. Die Teilnehmenden würden ohne Prüfungen und Leistungsdruck studieren. Es gebe keine Altersbeschränkungen oder Zugangsvoraussetzungen. Neben der Wissensvermittlung sei es ein wichtiges Anliegen, Gelegenheiten für den sozialen Austausch zu bieten und Räume für Ideen zu öffnen.
Weiterführenden Informationen zum Programm und Zugang zum virtuellen Hörsaal gibt es »H I E R«.