

„Rolling50“ ist ein Beschleunigungsvergleich, bei dem nicht aus dem Stand, sondern erst ab einer Geschwindigkeit von Tempo 50 heraus beschleunigt werden darf. Es starten immer zwei Fahrzeuge nebeneinander und pendeln sich auf Tempo 50 ein. Ab der eigentlichen Startlinie, an der die Startgeschwindigkeit überprüft wird, wird dann bis zur Ziellinie in 1000 Metern voll durch beschleunigt. Wer am Tagesende die höchste Geschwindigkeit an der Ziellinie vorweisen kann, hat in seiner jeweiligen Gruppe, die nach tatsächlicher Leistung des Fahrzeugs bestimmt ist, gewonnen.
„Die schnellsten und leistungsstärksten Sport- und Supersportwagen, die hier mit einer durchschnittlichen Leistung von über 750 PS an den Start gehen werden, gehören zur Beschleunigungselite Europas“, verrät Peter Klein. Er ist der Initiator dieser Rennserie. In der Königsklasse (über 1000 PS) duellieren sich Fahrzeuge der Marken Porsche 9FF, Nissan GTR, Ford GT, Lamborghini und Co. und erreichen Geschwindigkeiten von weit über Tempo 300.
Nach der erfolgreichen Deutschen Meisterschaft im Jahr 2015 gilt es auch 2016 wieder, den Asphalt zum „Glühen“ zu bringen. RTL2 mit „GRIP Das Motormagazin“ sowie der Fernsehsender DMAX und das Magazin „Auto Bild Sportscars“ begleiten dieses Event.
Wie Peter Klein informiert, werden insgesamt über 75.000 PS im Fahrerlager versammelt sein. „Tuning ist bei uns erlaubt und steht auf der Tagesordnung“, erzählt Peter Klein, Inhaber des SCC500. „Jedoch werden alle Fahrzeuge vor dem Start einem Sicherheitscheck unterzogen. In der Königsklasse tummeln sich etwa die Spitzenmodelle des Edel Tuners 9FF, der Firma GeigerCars, sowie Nissan GTR Alpha Modelle. Auch ein Lamborghini des Tuners Praban mit über 1000 PS hat sich schon angemeldet.“ Das Starterfeld kann im Internet unter www.scc500.de eingesehen werden.
Als Highlight und Showact hat sich ein Nissan GTR mit 2.000 PS und Beschleunigungswerten von Tempo 0 bis Tempo 300 in unter acht Sekunden angekündigt. Helmpflicht und strenge Sicherheitsauflagen auf und neben der Strecke sind eine Selbstverständlichkeit für Peter Klein. Für die Zuschauer gibt es, neben den einzelnen Rennen, die nach PS Kategorien ausgetragen werden, viel zu sehen. Ein offenes Fahrerlager sowie Aussteller aus den Bereichen Motorsport und Tuning laden zum Staunen und Bewundern ein. Das gesamte Renngeschehen wird zusätzlich auf eine große Zuschauer-LED Wall übertragen.
Karten für den 1. Vorlauf in Klettwitz gibt es ab sofort in allen Geschäftsstellen des WochenKurier sowie im Internet.