Verena Farrar

Honig- und Lindenblüten Markt am Kindertag

Niederlommatzsch/ Hebelei. Am 1. Juni findet am Elbetierpark »Hebelei« von 10 bis 16 Uhr der Bauernmarkt mit dem Thema: » Honig- und Lindenblütenmarkt« statt.
Tierparkchef Sven Näther mit einem vom Aussterben bedrohten Bulgarischen Langhaarziegenlamm welches am 20.April geboren ist.

Tierparkchef Sven Näther mit einem vom Aussterben bedrohten Bulgarischen Langhaarziegenlamm welches am 20.April geboren ist.

Bild: Hebelei

Bereits 1991 wurde die Sommerlinde zum »Baum des Jahres« ernannt, einer der ersten überhaupt. 2016 folgte die Winterlinde. Als Straßen- und Parkbaum ist sie durchaus präsent, ebenso in unserer Kultur, denken wir beispielsweise an die vielen Liedtexte und Gedichte. Sie können ein hohes Alter erreichen - die Kaditzer Linde zum Beispiel ist der älteste Baum in Dresden - dieser ist schätzungsweise 800 bis 1.000 Jahren alt.

 

Bekannt sind bisher um die 60 verschiedene Inhaltsstoffe. Der hohe Gehalt an Flavonoiden und deren Glykosiden, an ätherischen Ölen sowie von Schleim- und Gerbstoffen gilt als Ursache für die Wirksamkeit bei fieberhaften Erkältungen, Husten und Katarrhen der oberen Atemwege. Die beruhigenden, krampf- und schleimlösenden, leicht blutdrucksenkenden und entzündungshemmenden Effekte haben mit Sicherheit auch an anderen Stellen Einfluss auf unsere Gesundheit.

 

Von Imkern wird die Linde während der Blüte als Bienenweide geschätzt, da die Bienen aus dem Nektar der Linde beachtliche Mengen an Lindenblütenhonig produzieren können. Lindenblütenhonig hat das typische Lindenaroma, ist von hellgelber bis grünlichgelber Farbe, frisch flüssig und kristallisiert im Laufe der Zeit flockig bzw. körnig aus und wird von unserer Imkerin Iris Grabein aus Arzberg bei Torgau auf dem Bauernmarkt angeboten.

 

»Da der 1.Juni auch auf den Internationalen Kindertag fällt wird es auch Kinderschminken und eine Hüpfburg geben, sowie Schaufütterungen auf denen die Tiere mit Lindenlaub gefüttert werden und Informationen zum Baum gegeben werden«, erklärt Hebelei-Chef Sven Näther. Die Imkerin Iris Grabein bringt Objekte zur Imkerei mit und es werden Lindenbäume gepflanzt.

 

Vom 29. Mai bis 31. Mai gibt es Führungen: 14 und 16 Uhr: Tierpark-Storchenparcours durch die Hebelei

Der Elbe Tier Park Hebelei ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.


Meistgelesen