

Als das Hauptdach des Doms 1995 neu gedeckt werden musste, hatten die damalige Stiftssekretärin Helga Schulz und der damalige Dombaumeister Günter Donath die Idee, die historischen Dachziegel gegen Spende als Souvenir anzubieten. Diese Dachsteine stammten teilweise aus dem 16. Jahrhundert und haben über lange Jahre die Kirche bedeckt, viele Menschen in Freud‘ und Leid geborgen und die Kraft vieler Gebete und Lieder erlebt. Eine besondere Erinnerung an einen Besuch im Meißner Dom. Gesagt – getan. Immer wieder brachten die Mitarbeiter der Dombauhütte eine Schubkarre mit Dachziegeln, die im Kreuzgang ausgestellt wurden. Da die Besucher nach eigenem Ermessen die Höhe ihrer Spende einschätzten, kann der Erlös nicht benannt werden. Nun sind die letzten 120 Ziegel aus dem Lager in der Wolfgangskapelle in den Dom gekommen.
Interessenten können sich während der Öffnungszeiten an der Domkasse melden.