

Im Ambiente zwischen Roter Schule und Franziskanerklosterkirche können sich Besucher wieder auf viele liebgewonnene Händler freuen. Auch haben sich ganz neue Standbetreiber angemeldet.
»Wir freuen uns, dass dem Grünmarkt sowohl vom Großteil der Händlerinnen und Händler, als auch von den Besucherinnen und Besuchern über die Jahre die Treue gehalten wird, ja das Interesse im Laufe der Zeit sogar weiter gestiegen ist. Viele andere Märkte in der Region mussten aus Händler- und Besuchermangel gestrichen werden oder finden nur wenige Male im Jahr statt«, so Stadtmarketing-Chef Christian Friedel. Trotzdem ist der Markt noch kein Selbstläufer. Regelmäßig sind die Organisatoren auf Märkten in ganz Sachsen unterwegs, um Händler mit einem besonderen Angebot für den Markt im Hof der Roten Schule gewinnen.
»Mittelfristig ist es unser Ziel, den Markt vom Frühjahr bis in den Herbst wöchentlich durchzuführen. Solange wir jedoch nicht sicherstellen können, dass an jedem Samstag eine Mindestanzahl von Standbetreibern anwesend ist, wird der Markt im vierzehntägigen Rhythmus stattfinden. Wir würden der Qualität und dem Image des Marktes keinen Gefallen tun, wenn dieser wöchentlich seine Tore öffnet und nur wenige Standbetreiber ihre Waren anbieten«, so Friedel weiter.
Auch diese Saison werden kleine Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Kreativangebote, ein Besuch des Osterhasen und vieles mehr den Markt zu etwas ganz Besonderem machen. Gleich am ersten Markttag sorgt die Band »Schulplatz« mit Oldies sowie beliebten Rock- und Popsongs für gute Stimmung. Und während die Kleinsten das Kopfsteinpflaster im Schulhof mit bunter Straßenmalkreide verschönern oder an einem Bastelkurs teilnehmen, können die Erwachsenen den Markttag bei einem Glas Meißner Wein ausklingen lassen.
Eine Kooperation zwischen dem VfL Meißen und dem Meißner Grünmarkt kombiniert dieses Jahr erstmalig gesunde Ernährung und Vereinssport. Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, beim Einkauf an vielen, mit einem Schild gekennzeichneten Grünmarkt-Ständen von Rabattangeboten zu profitieren. Vereinsmitglieder müssen lediglich ihren Mitgliedsausweis vorzeigen. Und für all diejenigen, die Lust bekommen haben, den Verein zu unterstützen oder selbst ihre Fitness unter Beweis zu stellen, haben an einem Markttag im Sommer die Gelegenheit, die Elbehexen – das Frauen Handball-Team des VfL – persönlich kennenzulernen und gemeinsam mit den Mädels den einen oder anderen Handball über den Grünmarkt zu werfen.
Das ist aber noch nicht alles, denn auch dieses Jahr wird Treue belohnt. Marktbesucher haben wieder die Möglichkeit, sich das entsprechende Feld auf ihrem Grünmarktkalender abstempeln zu lassen. Mit etwas Glück kann sich der Gewinner sowie eine Begleitperson bei einem 4-Gang-Candle-Light Dinner im Hotel Goldener Löwe verwöhnen lassen.
* 4. und 18. März
* 1., 15. und 29. April
* 13. und 27. Mai
* 10. und 24. Juni
* 8. und 22. Juli
* 5. und 19. August
* 2., 16. und 30. September
* 14. und 28. Oktober