pm/mae

Stefan Schwarz zu Gast im Museum Mühlberg 1547

Mühlberg. Ein in Elbe-Elster gern gelesener und gesehener Gast ist der Autor und Journalist Stefan Schwarz. In diesem Jahr ist er mit zwei sehr unterschiedlichen Büchern im Museum Mühlberg zu erleben.
Bilder
Der Autor und Journalist Stefan Schwarz ist am 6. und 7. Oktober zu Gast im Museum Mühlberg 1547.

Der Autor und Journalist Stefan Schwarz ist am 6. und 7. Oktober zu Gast im Museum Mühlberg 1547.

Foto: Stefanie Fiebrig

Am Freitag, den 6. Oktober, 17 Uhr, liest er aus seinem Roman »Der kleine Gartenversager. Vom Glück und Scheitern im Grünen«. Garten ist, wenn du von Selbstversorgung träumst und mit einer halben Tasse schrumpliger Erdbeeren und zwei oberschenkelgroßen Hartschalen-Zucchini nach Hause kommst. Garten ist, wenn auf dem Nachbargrundstück die Kindergeburtstagsfeier beginnt, sobald du in den Liegestuhl sinkst. Garten ist, wenn Unkräuter dir Mathe-Nachhilfestunden in exponentieller Vermehrung geben. Garten ist, wenn du dir irgendwann wünschst, dass Obstbäume wie Männer aus dem Orient einmal und für immer beschnitten bleiben. Stefan Schwarz, seit zwanzig Jahren einer der erfolglosesten Kleingärtner Leipzigs, erzählt auf umwerfend komische Weise vom Glück des Scheiterns im Grünen und warum alles vergebliche Stutzen, Jäten, Sprengen, Zupfen dennoch glücklich macht.

Am Samstag, den 7. Oktober, 17 Uhr, liest der Autor aus seinem aktuellen Buch »Bis ins Mark - Wie ich Krebs bekam und mein Leben aufräumte«. Als Stefan Schwarz mit Mitte Fünfzig die Diagnose Krebs erhält, ist er fast erleichtert. Jetzt muss sich der bekennende Hypochonder wenigstens nicht mehr fürchten, ihn zu bekommen. Schwarz kennt sich aus mit existentiellen Verwerfungen, und als ein Mann der Komik und Selbstironie, begibt er sich mit diesem Buch nicht nur auf eine Reise durch die Sonderwelten der onkologischen Therapie, sondern auch auf die Nachtseite seines Lebens, um die Zwänge und Niederlagen zu besichtigen, die seinen Humor hervorbrachten. Ein Buch voller heiterer Klarheit über die Dinge des Lebens, eine Wegbeschreibung auch für Menschen in ähnlicher Lage, von einem Geschichtenerzähler, der sich selbst eine neue Geschichte erzählen muss, um die Kraft zu finden, sich und nicht zuletzt seine Familie in eine »heilsamere« Welt zu bringen.

Eintritt jeweils 8 Euro, ermäßigt 6 Euro. Voranmeldung unter: 035342/ 837002 oder museum-muehlberg1547@lkee.de


Weitere Nachrichten Landkreis Elbe-Elster
Meistgelesen